Aggregator

Kopp und Marx ermahnen Landtagsabgeordnete zu respektvollem Umgang

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
München (epd). Die beiden Bischöfe Christian Kopp (evangelisch) und Reinhard Marx (katholisch) haben an die neu gewählten Landtagsabgeordneten appelliert, ihre Debatten mit Anstand und Respekt zu führen. Eine parlamentarische Demokratie lebe von ausgleichendem Handeln, sagte der neue bayerische Landesbischof Kopp in seiner Predigt am Montag im Münchner Liebfrauendom wenige Stunden vor der konstituierenden Sitzung des neugewählten bayerischen Landtags.
epd

Würzburger Theologe kandidiert für Bischofsamt in Schaumburg-Lippe

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Würzburg, Bückeburg (epd). Das Parlament der schaumburg-lippischen Landeskirche kommt an diesem Donnerstag (2. November) in Bückeburg zusammen, um einen neuen Landesbischof zu wählen. Die außerordentliche Sitzung der Landessynode beginnt um 17.30 Uhr in der Stadtkirche mit einem Gottesdienst, wie die evangelische Landeskirche mitteilte. Einziger Kandidat für das höchste Leitungsamt der Landeskirche ist der Würzburger Theologe Oliver Schuegraf (54). Die Tagung ist öffentlich. Zur Synode gehören 34 Mitglieder.
epd

Aigner will Bußgeld bei Beleidigungen im Landtag einführen

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
München (epd). Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) will im Falle von Beleidigungen und Verunglimpfungen bei Parlamentsdebatten künftig Bußgelder verhängen. In der vergangenen Sitzungsperiode seien 26 Rügen ausgesprochen worden, die aber wohl keine große Wirkung erzielt hätten, sagte sie im Interview mit dem Radiosender Bayern2 wenige Stunden vor der konstituierenden Sitzung des Landtags am Montag. Ihre erneute Wahl zur Landtagspräsidentin gilt als Formsache.
epd

Landesbischof Kopp: Kirche ist politisch

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
München (epd). Der neue bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp will sich weiterhin zum politischen Tagesgeschehen äußern. "Kirche ist politisch - das ist keine Frage, weil wir einen öffentlichen Auftrag haben", sagte er im Interview mit dem Radiosender Bayern2 am Montag. "Zu wesentlichen Fragen des Menschseins erwarten unsere Mitglieder, dass wir uns positionieren - das werde ich auch tun."
epd

Warum Halloween 2023 ganz anders wird

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Reformationstag oder Halloween? Kinder lieben den Brauch aus Amerika, viele Erwachsene feiern lieber den Beginn der Reformation. Warum daher nicht mal Halloween reformieren? Eine Glosse von Timo Lechner.
Timo Lechner

"Versucht, den Menschen Mut zu machen": Schauspielerin Michaela May berichtet vom Suizid ihrer Geschwister

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Die Schauspielerin Michaela May hatte anlässlich der Veröffentlichung ihrer Autobiografie im vergangenen Jahr erstmals darüber gesprochen, dass sich ihre drei Geschwister im Alter von 22, 28 und 34 Jahren das Leben genommen haben. Nun teilte sie ihre Erfahrungen auch bei der Jahrestagung der AGUS, der zentralen Selbsthilfeorganisation für alle, die Nahestehende durch Suizid verloren haben.
Stephan Herbert Fuchs

Wie Sting seinen Hits Botschaften mit auf den Weg gibt

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
40 Jahre ist es her, dass Gordon Sumner alias Sting mit seiner Band Police deren bisher letztes Album "Synchronicity" veröffentlicht hat. Dem folgte eine erfolgreiche Solo-Karriere. Wenn der Brite auf seiner "My Songs"-Tour am 6. Dezember in Nürnberg Station macht, dürfen sich die Fans nicht nur auf tolle Melodien freuen.
Timo Lechner

Israelisches Restaurant in Nürnberg beschmiert

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Nürnberg (epd). Die Hauswand eines israelischen Restaurants in Nürnberg ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschmiert worden. Unbekannte sprühten den Schriftzug "Kindermörder" und einen Davidstern in einer Größe von etwa 1,5 mal 1,2 Meter an die Hausfassade des Restaurants in der Spohrstraße im Nürnberger Westen, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Sonntag in Nürnberg mit. Der entstandene Sachschaden könne derzeit noch nicht genau beziffert werden.
epd

Marx: "Weg der Aufarbeitung und Prävention gemeinsam weitergehen"

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Prien am Chiemsee (epd). Beim "2. Tag der Begegnung" haben sich am Samstag in Prien am Chiemsee (Landkreis Rosenheim) Betroffene sexuellen Missbrauchs und ihre Angehörigen mit dem katholischen Erzbischof Reinhard Marx, Generalvikar Christoph Klingan und Amtschefin Stephanie Herrmann getroffen und ausgetauscht. "Gut, dass Ihr da seid. Gut, dass solche Begegnungen möglich sind", sagte Marx laut Mitteilung zu den Anwesenden. Für ihn sei klar, dass man "auf dem Weg der Aufarbeitung und Prävention gemeinsam weitergehen" müsse.
epd

Nahost-Konflikt: Mehrere pro-palästinensische Demonstrationen

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
München, Frankfurt am Main (epd). In mehreren deutschen Städten hat es am Samstag pro-palästinensische Demonstrationen gegeben. Knapp 11.000 Menschen haben sich nach Polizeiangaben in Berlin an einer pro-palästinensischen Demonstration beteiligt. Die Versammlung "Global South United" im Stadtteil Kreuzberg habe am Samstagnachmittag mit rund 1.500 Teilnehmenden begonnen und sei im Verlauf der Demonstration auf annähernd 11.000 Personen angewachsen, teilte die Polizei am Sonntag in Berlin mit. Am Abend sei sie mit noch rund 4.800 Beteiligten zu Ende gegangen.
epd

Marx: "Weg der Aufarbeitung und Prävention gemeinsam weitergehen"

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Prien am Chiemsee (epd). Beim "2. Tag der Begegnung" haben sich am Samstag in Prien am Chiemsee (Landkreis Rosenheim) Betroffene sexuellen Missbrauchs und ihre Angehörigen mit dem katholischen Erzbischof Reinhard Marx, Generalvikar Christoph Klingan und Amtschefin Stephanie Herrmann getroffen und ausgetauscht. "Gut, dass Ihr da seid. Gut, dass solche Begegnungen möglich sind", sagte Marx laut Mitteilung zu den Anwesenden. Für ihn sei klar, dass man "auf dem Weg der Aufarbeitung und Prävention gemeinsam weitergehen" müsse.
epd

Evangelische Dekane in Fürth bekunden Solidarität mit Israel

Sonntagsblatt 1 year 5 months ago
Fürth (epd). Der Fürther Dekanatsausschuss hat sich einer Solidaritätsnote von Dekanen und Dekaninnen aus den Kirchenkreisen Nürnberg und Ansbach-Würzburg angeschlossen und seine Solidarität mit Israel sowie den Juden und Jüdinnen in Deutschland erklärt. "Wir verurteilen den Terror der Hamas. Wir hoffen für die Geiseln in der Hand der Hamas. Wir hoffen für die Menschen in Israel, im Gazastreifen und Westjordanland", heißt es in der Erklärung der evangelischen Kirchen im Dekanat Fürth.
epd