Sonntagsblatt

Synodalpräsidentin Preidel über Bischofswahl: "Vielleicht braucht es künftig mehr Instagram statt Facebook"

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
In rund einem Jahr, am 31. Oktober 2023, endet die Amtszeit des bisherigen bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm. Die Landessynode sucht schon seit diesem Sommer nach geeigneten Vorschlägen für seine Nachfolge. Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel erläutert, was diesmal anders läuft als noch vor zwölf Jahren.
Daniel Staffen-Quandt

Ungewollt kinderlos: Warten auf das Wunschkind

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
In unserem heutigen Talk geht es um das Warten auf das Wunschkind. In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Dieser Zustand ist für viele Frauen und Paare eine emotionale Achterbahnfahrt und ein sehr anstrengender Prozess.
Daniela Schuberth

Abschiebefall Reza R.: Regierung verteidigt Ausländeramt

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
Landshut, Passau (epd). Im Streit um die drohende Abschiebung des iranischen Flüchtlings Reza R. hat die Passauer Ausländerbehörde jetzt Rückendeckung von der Regierung von Niederbayern erhalten. Die Behörde habe rechtmäßig gehandelt, das habe eine Prüfung des Falles durch die Regierung ergeben, sagte deren Sprecherin Katharina Kellnberger am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage.
epd

Appell an Politik und Kirche: Zivilen Ungehorsam unterstützen

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Zur Solidarität mit gewaltlosen Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Klimakrise hat am Freitag eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Verantwortlichen in Politik und der katholischer Kirche aufgerufen. 100 Sekunden vor 12 Uhr haben die Aktivisten rund um die Aktionsgruppe Scientist Rebellion die Fahrspuren am Münchener Stachus blockiert. Solidarisch begleitet wurde die Aktion von einer Gruppe katholischer Ordensleute.
epd

Experten debattieren über Raubkunst und die Eigentumsfrage

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Wem gehören geraubte Kunstobjekte aus der Kolonialzeit? Darüber diskutieren Experten bei einem Podiumsgespräch am Montag, dem 14. November, zu dem das Museum Fünf Kontinente und die Münchner Volkshochschule ins Bildungszentrum Einstein einladen. Spätestens seit der Rückgabe der Benin-Bronzen an das heutige Nigeria sei die Diskussion über den Umgang mit Sammlungsgut aus der Kolonialzeit in der Öffentlichkeit angekommen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.
epd

Burgkirchen ist erste Fairtrade-Kirchengemeinde in Oberbayern

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
Burgkirchen (epd). Die evangelische Gemeinde Burgkirchen ist die erste Fairtrade-Kirchengemeinde in Oberbayern. Im Sommer hatten sich Pfarrerin Andrea Klopfer und ihr Team für das Zertifikat "Gemeinde: fair und nachhaltig" beworben, mit dem die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) seit Ende 2021 besonderes Engagement in den Bereichen Fairer Handel, weltweite Kirche und Umweltbewusstsein auszeichnet. Kirche sei immer schon ein Vorreiter für fairen Handel gewesen, "das muss man sichtbar machen", sagte die Theologin im epd-Gespräch. Am Sonntag (30.
epd

Reformationstag für Landesbischof "Tag der Freiheit und Zuversicht"

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist der Reformationstag am Montag (31. Oktober) "ein Tag der Freiheit und zugleich ein Tag der Zuversicht". Der Reformator Martin Luther (1483-1546) habe mit dem Anschlag von 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche eine Kirchenreform ausgelöst, sagte Bedford-Strohm. In deren Verlauf erkannten die Gläubigen, dass Gott gnädig, liebevoll sowie vergebend handle. Das Vertrauen auf diesen Gott befreie die Menschen "von knechtender Angst" - wie beispielsweise wegen der Klimakrise oder des Ukraine-Kriegs.
epd

Roth: Angriffe auf Kunstschätze sind der falsche Weg

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München, Mainz (epd). Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hält Attacken von Klimaaktivsten der "Letzten Generation" auf Gemälde berühmter Meister für einen Irrweg. "Kunst für den Klimaschutz zu attackieren - das ist aus meiner Sicht definitiv der ganz falsche Weg", schreibt sie in einem Beitrag für das Münchner Magazin "Focus", der am Freitag erscheint. Der Schaden sei groß und treffe die Falschen. Der Klimaaktivist Kim Schulz verteidigte die Aktionen.
epd

Umweltschützer: Pilze in Bayern nach wie vor radioaktiv belastet

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Auch mehr als 36 Jahre nach der Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl sind die Pilze in Bayerns Wäldern teilweise erheblich mit radioaktivem Cäsium belastet. Dies bestätigen die Messungen des Umweltinstituts München, von denen heuer manche auch gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern (BN) vorgenommen wurden, wie die Umweltschützer am Freitag mitteilten. Der BN und das Umweltinstitut warnen Pilzsammler deswegen vor einem übermäßigen Verzehr. Dieses Jahr gibt es wegen des wechselhaften Wetters ungewöhnlich viele Waldpilze im Freistaat.
epd

Mehr Pflegebedürftige in Bayern

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
Fürth (epd). Die Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern ist in den Jahren 2020/21 um 17,5 Prozent gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik in Fürth mitteilte, erhielten am Jahresende 2021 insgesamt 578.147 Menschen in Bayern Leistungen der Pflegeversicherung. Im Vergleich zu 2001 hat sich die Zahl nahezu verdoppelt. Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre alt oder älter, so die Mitteilung weiter. Rund 58 Prozent waren mindestens 80 Jahre alt.
epd

Herrmann: Kosten für Flüchtlingsunterbringung fair verteilen

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München, Essen (epd). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) dringt auf eine faire Verteilung der Flüchtlingskosten zwischen Bund und Ländern. Der Bund müsse seiner Finanzierungsverantwortung im Bereich Asyl und Integration gerecht werden, sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Das betreffe sowohl die ungedeckten Kosten im Zusammenhang mit Ukraine-Flüchtlingen als auch eine künftige Bundesbeteiligung an den flüchtlingsbezogenen Kosten sowie den Aufwendungen für Integration.
epd

Bedford-Strohm dankt Knobloch für ihr "Ja" zu Deutschland

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat der ehemaligen Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch zu deren 90. Geburtstag an diesem Samstag (29. Oktober) gratuliert und ihr für ihre besonderen Verdienste gedankt. Knobloch stehe für ein Judentum, das trotz des Holocausts "Ja zum Leben" sage und das Deutschland "auch in größter Anfechtung angesichts antisemitischer Gewalt in Worten und in Taten nicht aufgegeben habe", zitiert die evangelische Landeskirche aus einem Glückwunschschreiben Bedford-Strohms an Knobloch.
epd

Bayerns Müller fordern Strompreisbremse

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
Volkach (epd). Der Bayerische Müllerbund fordert von der Politik, neben der Gaspreisbremse auch stabile Rahmenbedingen für Strom zu schaffen. Die mittelständischen Betriebe bräuchten "endlich Planungssicherheit" und verlässliche, bezahlbare Rahmenbedingungen, sagte der Geschäftsführer des Müllerbundes, Josef Rampl, am Donnerstag bei einer Tagung im unterfränkischen Volkach. Die Vervielfachung der Strompreise stelle eine existenzgefährdende Belastung für die Mühlen dar.
epd

Dank und Würdigung vor Knoblochs 90. Geburtstag

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
An diesem Samstag (29. Oktober) wird Charlotte Knobloch 90 Jahre alt. Seit Jahrzehnten ist die Holocaust-Überlebende Mahnerin und Brückenbauerin zugleich. Am Samstag findet ein Festakt statt - auch Bundespräsident Steinmeier kommt nach München.
epd

Marx dankt Knobloch für "unerschütterliches Vertrauen" in die Kirchen

Sonntagsblatt 2 years 5 months ago
München (epd). Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat das jahrzehntelange Engagement der ehemaligen Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, für den jüdisch-christlichen Dialog und ihren Einsatz für Versöhnung gewürdigt. Zum 90. Geburtstag von Knobloch am Samstag (29. Oktober) schrieb Marx in einem Glückwunsch am Mittwoch, "Versöhnung ist ohne Erinnerung und Aufarbeitung der Geschichte nicht möglich". Er danke Knobloch "für das unerschütterliche Vertrauen", das sie "in die Kirchen und die christlichen Dialogpartner gesetzt" habe und immer wieder setze.
epd
Checked 5 hours 48 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/