Aggregator

Posaunenchöre stellen Video zum Landesposaunentag vor

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
Nürnberg (epd). Zum bevorstehenden Landesposaunentag an diesem Wochenende (8. bis 10. Juli) in Nürnberg hat der Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern (VEP) ein Video präsentiert. Es wurde zusammengestellt aus Filmschnipseln und Fotos von 101 Konzerten mit Bläsern in ganz Bayern zum 101. Geburtstag des Verbands, teilte Landesposaunenwartin Kerstin Dikhoff am Mittwoch mit.
epd

Fotowettbewerb: Sinnbilder für Zerstörung der Umwelt

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
Nürnberg, Neuendettelsau. Die Jury des Fotowettbewerbs "Eine Woche ohne Plastik!" hat die drei Siegerbilder gekürt. Bei der Mitmachaktion von Mission EineWelt, dem Partnerschaftszentrum der evangelischen Kirche in Bayern, kam auf den ersten Platz ein Foto von Marie Schmid aus Ottobrunn, teilte Mission EineWelt am Mittwoch mit. Es zeigt einen Vogel, der auf den zweiten Blick Teile eine Plastiktüte um den Hals trägt.
epd

Mindestlohnerhöhung bringt vielen Beschäftigten mehr Geld

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
Nürnberg (epd). Nach der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro im Oktober werden einer Studie zufolge fast ein Viertel der Beschäftigten mehr Geld in der Tasche haben. Nach einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden davon etwa 22 Prozent der Arbeitsverhältnisse und damit rund doppelt so viele wie bei der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 profitieren.
epd

Sozialministerin Scharf kritisiert Bund: Zu wenig Geld für Kinderwunschbehandlungen

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
München (epd). Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) hat die Bundesregierung für deren Familienpolitik kritisiert. "Bayern ist ein Familienland", sagte Scharf nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München. Die Staatsregierung habe "zwei wichtige Entscheidungen" getroffen und fange damit unter anderem auch "die Untätigkeit des Bundes" auf. Zum einen geht es um das Thema Kinderwunschbehandlungen, zum anderen um das sogenannte Seniorenmitwirkungsgesetz.
epd

Umweltorganisationen kritisieren Novelle von Klimaschutzgesetz

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
München (epd). Für ein wirksames Klimaschutzgesetz haben am Dienstag in München gegenüber dem Landtag Fridays for Future Bayern, BUND Naturschutz und BUNDjugend Bayern demonstriert. Zugleich protestierten sie gegen die von der Regierung vorgelegte Fassung des Klimaschutzgesetzes (BayKlimaG), teilte der Bund Naturschutz mit. Die Novelle sei "größtenteils Augenwischerei". Für die darin aufgeführten Ziele gebe es keine stringente Umsetzungsstrategie, klimaschädliche staatliche Ausgaben dürften weiterhin getätigt werden, heißt es in der Mitteilung.
epd

Eichstätter und Ellwanger feiern Seligsprechung von Jesuitenpater

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
Eichstätt, Ellwangen (epd). Der aus Eichstätt stammende Jesuitenpater Philipp Jeningen (1642 bis 1704) wird am Samstag, 16. Juli, im württembergischen Ellwangen an der Jagst seliggesprochen. Den Gottesdienst auf dem Marktplatz werde der Präfekt der vatikanischen Selig- und Heiligsprechungskongregation, Marcello Kardinal Semeraro, im Auftrag von Papst Franziskus zelebrieren, teilte das Bistum Eichstätt am Dienstag mit. Zu den Konzelebranten gehörten der katholische Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, und der Eichstätter Bischof, Gregor Maria Hanke.
epd

Immer mehr Menschen nutzen Lokal-Sender übers Internet

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
München, Nürnberg (epd). Die Menschen in Bayern nutzen weiterhin gerne lokale Radio- und Fernsehsender. Das geht aus der "Funkanalyse Bayern 2022" hervor, die am Dienstag auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg präsentiert wurde. Damit sind die Zahlen gegenüber den Vorjahren stabil. Was sich der Befragung zufolge jedoch immer stärker wandelt, ist die Empfangsart: So konsumieren immer mehr Hörer und Zuschauer ihr Vor-Ort-Programm über das Internet.
epd

Ohne Sterne: Wie Gendern im Radio und TV gelingen kann

Sonntagsblatt 2 years 9 months ago
Wie kann Gendern im Radio und im Fernsehen gelingen? Darum ging es auf einem Panel der Lokalrundfunktage 2022 in Nürnberg. Christine Olderdissen von genderleicht.de und Thomas Apfel, Studioleiter im Funkhaus Coburg, erklärten, wie es richtig geht.
Agnes Krafft