Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Würzburg (epd). Die Würzburger Wärmestube der ökumenischen Christophorus-Gesellschaft sucht ehrenamtliche Helfer für ein neues Gesundheitsprojekt für Obdachlose. Bei "Ehrenamtliche Begleitung für Menschen ohne medizinische Anbindung" (EMmA) suchen freiwillige Helfer für erkrankte Obdachlose gezielt nach einem Mediziner oder einer Medizinerin, die bereit ist, sich den Wärmestuben-Gast einmal anzusehen. Da die Betroffenen meist nicht krankenversichert sind, müssen Diagnose und Behandlung kostenlos sein.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 1 month ago
Als eine der ersten Gemeinden hat die evangelische Thomaskirche Grünwald schon seit Juli 2023 ihr Schutzkonzept gegen Missbrauch fertig. Was hat sich in der Gemeinde durch die Arbeit mit dem Thema verändert?
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die 26jährige Rebekkah Staudinger hat die Hälfte ihres bisherigen Lebens gegen eine seltene Form von Morbus Crohn gekämpft. Über das ständige Auf und Ab, Hoffnung und Verzweiflung und ihre Heilung spricht sie im Podcast MitMensch.
Elke Zimmermann
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Am heutigen Freitag (1. März) feiern Christinnen in über 120 Ländern den Weltgebetstag der Frauen. Die Liturgie stammt dieses Jahr aus Palästina, vom deutschen Komitee wurde sie verändert. Daran gibt es Kritik von den palästinensischen Frauen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Seit 1975 können Frauen in der bayerischen Landeskirche Pfarrerinnen werden - und somit auch das Dekans- und Bischofsamt ausüben. Aktuell sind 24 Dekaninnen und drei Oberkirchenrätinnen in Amt und Würden. Nicht genug, finden vier Theologinnen.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Nürnberg (epd). Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" finden vom 11. bis 24. März die "Nürnberger Wochen gegen Rassismus" statt. Die Aktion lädt Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr ein, ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus zu setzen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Sich zu informieren, zu vernetzen und zu demonstrieren sei während der zwei Veranstaltungswochen ausdrücklich erwünscht. Mit mehr als 60 verschiedenen Angeboten von Institutionen, Vereinen und Dienststellen der Stadt sei das Programm so umfangreich wie nie.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Bayreuth (epd). Am Donnerstagmorgen hat die Polizei im Zuge eines Aktionstages gegen Kinderpornografie mehrere Wohnungen in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach durchsucht. Sieben Wohnungen waren Ziel des Einsatzes, teilte das Polizeipräsidium Oberfranken mit. Die Beamten stellten demnach diverse Speichermedien, Mobiltelefone und Laptops sicher, mit denen mutmaßlich Straftaten in Zusammenhang mit Kinderpornografie begangen wurden. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittle gegen mehrere Tatverdächtige aus allen Altersgruppen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Medienexperten haben am Donnerstag am Starnberger See über die Zukunft der Evangelischen Publizistik diskutiert. Sie sind sich einig: Wo evangelischer Journalismus draufsteht, muss evangelischer Journalismus drin sein.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Tutzing (epd). Die Kommunikations- und Medienarbeit der bayerischen evangelischen Landeskirche soll durch die Gründung des "Campus Kommunikation" gestärkt werden. Die Grundidee sei, die Medienarbeit unter einem Dach zu bündeln; Herzstück des Campus sei die Content-Produktion, also die Produktion von Inhalten, sagte der Direktor des Evangelischen Presseverbands für Bayern (EPV), Roland Gertz, am Donnerstag bei der Tagung "Evangelische Publizistik - wohin?" in der Evangelischen Akademie Tutzing.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Tutzing (epd). Der Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins "chrismon", Ursula Ott, ist eine strikte Trennung von Journalismus und Kirchen-PR wichtig. Das "chrismon"-Team suche nach interessanten Geschichten und Personen, sagte Ott am Donnerstag bei der Tagung "Evangelische Publizistik - wohin?" in der Evangelischen Akademie Tutzing. Dabei spiele es keine Rolle, ob die Personen, über die man schreibe, evangelisch seien. Auch Jesus müsse - entgegen der weitverbreiteten Annahme - nicht in den Texten vorkommen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Tutzing (epd). Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hans Ulrich Anke, ruft zu einer Bündelung der Kräfte in der kirchlichen Kommunikation auf. Mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit sei es "längst schon überfällig", die Kräfte zu konzentrieren, sagte Anke angesichts der föderalen Struktur im deutschen Protestantismus am Donnerstag in der Evangelischen Akademie Tutzing. Bislang fehle es an verbindlicher Steuerung.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Jüngst bei der Berlinale, zuvor bei der documenta, beim Mbembe-Skandal oder bei inzwischen unzähligen anderen Anlässen – im deutschen Kulturbetrieb gibt es ein offensichtliches Antisemitismusproblem, kommentiert Markus Springer.
Markus Springer
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 1 month ago
Eine angemessene Finanzierung sozialer Dienste haben Vertreter und Vertreterinnen diakonischer Werke in Bayern gefordert. Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten vieler Träger forderten sie die öffentliche Hand zum Handeln und zu einem klaren Bekenntnis zum Sozialstaat auf.
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
München, Immenhausen (epd). Eine wissenschaftliche Studie hat mehr als 100 Betroffene sexualisierter Gewalt beim Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) ermittelt. Seit der Gründung des Verbands 1976 bis zum Jahr 2006 seien 36 Beschuldigte und 103 Betroffene identifiziert worden, teilte der Verband mit den Wissenschaftlern am Donnerstag in München mit. Die Taten fanden vor allem in den 1980er- und 1990er-Jahren statt. Laut BdP ist diese Studie eine der Ersten, die sich auf einen Jugendverband bezieht.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
München (epd). Enkeltricks, Schockanrufe, falsche Polizisten oder fingierte WhatsApp-Nachrichten oder Gewinnbenachrichtigungen: Betrüger lassen sich viel einfallen, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Gegen solche Betrugsmaschen starten die bayerische und die sächsische Polizei in der kommenden Woche (4. bis 8. März) eine Aufklärungskampagne. Man wolle verstärkt potenzielle Opfer wachrütteln, teilten Polizei und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Mehr als tausend Schädel aus Ostafrika liegen in deutschen Sammlungen. Darunter sind auch die Gebeine von getöteten Widerstandskämpfern gegen die Kolonialherrschaft. Ihre Familien möchten sie endlich bestatten. Eine Reise zu den Enkeln in Tansania.
Birte Mensing
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Tutzing (epd). Der Wiener Theologe Ulrich Körtner betrachtet eine eigenständige evangelische Publizistik als "innere Konsequenz des Evangeliums der Freiheit". Sie stärke im besten Fall das Priestertum aller Getauften, wenn sie die Meinungsbildung der Kirchenmitglieder über Entwicklungen und Themen in Kirche und Gesellschaft fördert, sagte Körtner am Mittwochabend in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Zugleich erfülle sie aber auch "eine unverzichtbare Aufgabe für die zunehmend säkulare Gesellschaft", in der das Wissen über Religion, Christentum und Kirchen schwinde.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Coburg (epd). Beim "Poverty Slam" (Poverty, englisch: Armut) in der Vesperkirche Coburg treten am Freitag (1. März, 19 Uhr) sechs Künstlerinnen und Künstler auf, um mit ihren Worten von "Mut gegen Armut" zu sprechen. Der thematische Poetry-Slam findet im Rahmen des gleichnamigen Projekts der Diakonie Bayern und der evangelischen Landeskirche statt, teilte die Diakonie am Mittwoch mit. Mit dem Projekt wollten sie ihr Engagement gegen Armut und Armutsfolgen sichtbar machen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Bei "Grüß Gott Oberfranken" geht es diesmal um Kirchenvorstände. Am 20. Oktober 2024 können knapp 2 Millionen Wahlberechtigte in rund 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche über Leitungsgremien entscheiden. Aber was macht ein Kirchenvorstand überhaupt? Und wie wird man Kirchenvorstand?
Agnes Krafft, Martina Klecha
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die Aufdeckung der rassistischen Gruppierung NSU hatte 2011 ein neues Ausmaß des Rechtsterrorismus in Deutschland ans Licht gebracht. Nun wurde Anklage gegen eine mutmaßliche Helferin erhoben.
epd