Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
München, Heidelberg (epd). Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx will die historische Verantwortung der katholischen Kirche während des NS-Regimes bei der Verfolgung der Sinti und Roma aufarbeiten lassen. Marx hatte in dieser Woche auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma das Dokumentations- und Kulturzentrum des Verbands in Heidelberg besucht, wie Zentralrat und Erzbistum am Donnerstag gemeinsam mitteilten.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Kaum etwas ändert sich so regelmäßig wie die Funktionen von Social Media Plattformen. Wir haben euch alle aktuellen Neuerungen auf Instagram zusammengefasst.
Lea Maria Kiehlmeier
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Fastet ihr oder habt ihr mal gefastet? Kommt in unsere Redaktionskonferenz und erzählt von euren Erfahrungen! Wir suchen gute Tipps und Ideen, über die wir berichten können.
Larissa Launhardt, Rieke C. Harmsen, Barbara Krauße, Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
An diesem Freitag flimmert wieder der Quoten-Garant des Bayerischen Rundfunks über den Bildschirm: die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wieder live und mit einer aufgefrischten Kulisse.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
München (SOB). Das Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz (antisiko) ist der Meinung, dass die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) und deren Teilnehmende, insbesondere die Vertreter*innen von NATO und EU-Staaten, nicht für Frieden und Sicherheit sorgen, sondern nur den eigenen wirtschaftlichen und politischen Interessen dienen. Bei einer Pressekonferenz sagten die Veranstalter: "Verhandeln statt schießen – Abrüsten statt aufrüsten. (…) Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden!"
Veronika Bonk
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Landshut (epd). In Anbetracht der verheerenden Bilder und Nachrichten aus der Erdbebenregion veranstaltet die evangelische Christuskirche in Landshut an diesem Sonntag (12. Februar) ein Benefizkonzert. Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner intoniert für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien ausgewählte Stücke verschiedener Komponisten auf der Orgel. Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski liest dem Anlass entsprechende Texte, heißt es auf der Homepage der Kirchengemeinde. Konzert und Lesung beginnen um 18 Uhr.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Aschaffenburg (epd). Die Jahrestagung 2024 des Deutschen Museumsbundes in Aschaffenburg widmet sich dem Thema "Museen als Orientierungsgeber in Krisenzeiten". Mehr als 500 Experten aus dem Bereich Museen kommen dafür kommendes Jahr vom 5. bis 8. Mai an den Untermain, teilten die Stadt Aschaffenburg und der Deutsche Museumsbund am Donnerstag mit. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssten sich auch die Museen zu den verschiedenen Krisen wie Klimaveränderungen, Kriegen und Pandemie verhalten und Lösungsvorschläge für sich und die Gesellschaft aufzeigen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
München (epd). Die bayerische Polizei hat nun einen eigenen Beauftragten für Hasskriminalität mit dem Schwerpunkt Antisemitismus.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Nach Skandalen in der katholischen Kirche steigen die Austrittszahlen – auch auf protestantischer Seite. Die Soziologin Petra-Angela Ahrens sieht zwar einen Zusammenhang, aber die Skandale seien nicht die wahren Ursachen für den Mitgliederschwund.
Nils Sandrisser
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Veitshöchheim, München (epd). Die aus dem Fernsehen bekannte Nilpferd-Dame Amanda hat entsetzt festgestellt, dass der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm kommenden Freitag (10. Februar) letztmals in seiner Funktion zur "Fastnacht in Franken" nach Veitshöchheim kommen wird. "Was ist nur los?! Erst Horst, jetzt auch noch Heinrich!", sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Sonntag. "Ich werde Herrn Bedford-Strohm im Publikum vermissen und unser Treffen dieses Jahr noch mal besonders genießen." Bedford-Strohms Bischofs-Amtszeit endet in diesem Herbst.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Neu-Ulm (epd). Das großangelegte Martin Luther King-Musical wird in Ulm und Neu-Ulm als grenzüberschreitendes Projekt zwischen Baden-Württemberg und Bayern aufgeführt. Am 22. April werden mehr als 1.000 Sängerinnen und Sänger aus der Region zusammen mit Solisten und Big Band das Musical in der Neu-Ulmer "ratiopharm arena", ansonsten Spielstätte der Ulmer Bundesliga Basketballer, auf die Bühne bringen. Dabei werden sie dirigiert von der Neu-Ulmer Dekanatskantorin Tanja Schmid und Hans-Martin Sauter, Chorleiter und Referent im Evangelischen Jugendwerk Württemberg.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Mit ihrer diesjährigen bundesweiten Fastenaktion "7 Wochen Ohne" will die evangelische Kirche Mut in Krisenzeiten machen. Das Motto lautet "Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit". Pfarrer Frank Muchlinsky erklärt, was es damit auf sich hat.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Anlässlich des Jahrestags des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat der Konfliktforscher Jonas J. Driedger eine Einschätzung der Lage abgegeben.
Jens Bayer-Gimm
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Er sah sich als Münchner Volkssänger, doch er war weit mehr. Karl Valentin hat mit seiner hintersinnigen Komik Triumphe gefeiert. Vor 75 Jahren starb er verarmt.
Andreas Duderstedt
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Der Gesundheitsminister in Bayern ist von den Ergebnissen eines Gutachtens zur Krankenhausreform des Bundes beunruhigt. Der Bezirketag und Landräte sind ebenfalls besorgt. Währenddessen betont die Opposition den Reformbedarf.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Flossenbürg (epd). Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zeigt vom 16. Februar bis zum 11. Juni die Ausstellung "Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg". Das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener als Opfer der deutschen Vernichtungspolitik sei ein wenig beachtetes Kapitel der nationalsozialistischen Verbrechen, heißt es in einer Mitteilung der Gedenkstätte vom Mittwoch. Die Ausstellung wolle dem entgegenwirken und eine der größten Opfergruppen des NS-Regimes in den Blick nehmen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Nürnberg, München (epd). Ein Podcast-Projekt auf den Spuren des NSU, der Kurzfilm "Lebendig begraben" und das Projekt "Perspektivwechsel_MWG" sind die diesjährigen Preisträger des "Mosaik-Jugendpreis - Mit Vielfalt gegen Rassismus". Wie die Stadt Nürnberg am Mittwoch mitteilte, geht ein Anerkennungspreis an die "Unterrichtsstunde gegen Diskriminierung" einer Münchner Schule. Der Mosaik-Jugendpreis wurde im Jahr 2015 im Gedenken an die bayerischen Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) in München und Nürnberg ins Leben gerufen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Jahrelang fristete die Münchner Markuskirche ein verkehrsumtostes Dasein am Altstadttunnel. Jetzt will die Stadt das Areal neu gestalten. Die Gemeinde zieht mit: Sie öffnet ihren Garten und bespielt eine digitale Pilot-Plattform für Citykirchen.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Erlangen (epd). Im Erlanger Stadtteil Büchenbach leben Menschen aus 110 verschiedenen Nationen. Die evangelische Kirchengemeinde feiert daher dreimal im Jahr einen "Internationalen Gottesdienst" in der Martin-Luther-Kirche, wie Pfarrer Gunther Barth dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch sagte. Der nächste findet am Sonntag, 26. Februar (9.30 Uhr) statt. Im Gottesdienst würden Texte aus mindestens vier Sprachen gelesen, so Barth, "das Lied Halleluja - Preiset den Herrn haben wir um einige Sprachen erweitert, sodass wir ein zwölfsprachiges Lied singen".
epd
Sonntagsblatt
2 years 2 months ago
Nürnberg (epd). Nach Ansicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind die Reformpläne der Bundesregierung zur Fachkräftemigration sinnvoll, doch sie reichen nicht aus. "Die Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten müsste steigen, um die wachsende Fachkräftelücke zu decken", erklärte IAB-Direktor Bernd Fitzenberger am Mittwoch in Nürnberg. Bislang beschränke sich die gesteuerte Zuwanderung zu Erwerbszwecken aus Nicht-EU-Ländern
höchstens auf etwa 60.000 Personen pro Jahr.
epd
Checked
1 hour 53 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/