Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Im Januar erschien das Missbrauchsgutachten für das Münchner Erzbistum. Von Hunderten Opfern und Tätern war darin die Rede. Seither ist das Erzbistum noch mehr um Aufarbeitung bemüht. Der Betroffenenbeirat fordert zuallererst aber mehr Empathie ein.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Hilpoltstein (epd). Auch Vögel brauchen eine Erfrischung: Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) mahnt in der aktuellen Hitzewelle an, die Tiere nicht zu vergessen. "Vögel und Insekten leiden auch unter der Hitze und dem Wassermangel", sagte die LBV-Biologin Angelika Nelson am Donnerstag. Sie empfiehlt daher, Tränken aufzustellen. Diese seien eine willkommene Trink- und Bademöglichkeit für Vögel, Igel oder Eichhörnchen, wenn Pfützen und Gräben wieder ausgetrocknet seien.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
München (epd). Fußballschulen, Basketballcamps, Naturerlebnisse oder Zeltlager: Für die anstehenden Sommerferien gibt es noch freie Plätze bei Kinder- und Jugendfreizeiten. Über das Ferienportal des Bayerischen Jugendrings (BJR) könne man nach passenden Angeboten vor Ort suchen und sich direkt anmelden, teilten der BJR und das Kultusministerium am Donnerstag mit. Insgesamt gebe es 350 reguläre Angebote der kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit sowie 300 zusätzliche.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Nürnberg (epd). Das Diakoniewerk Martha Maria erhält den Nürnberger Preis für diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Der Stadtrat habe dies in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, teilte die Stadt mit. Man wolle mit dem Preis Vorbilder für einen respektvollen Umgang miteinander und die Umsetzung von Menschenrechten ehren. Die Preisverleihung soll Anfang September im Diakoniewerk Martha Maria stattfinden.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
In einer niederrheinischen Schule wurden katholische und evangelische Kinder in den 60er Jahren durch eine Grenzmauer getrennt. Jetzt ist das Bauwerk museumsreif und wird im Düsseldorfer Haus der Geschichte ausgestellt.
Claudia Rometsch
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Die Landeskirche will bis 2035 klimaneutral werden. Dafür soll es unter anderem ein Klimaschutzgesetz geben. Doch einfach wird das nicht. Wir haben mit zwei Synodalen über den aktuellen Stand und die Hindernisse gesprochen.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
München (epd). Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek warnt vor einer zu starken Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Gesundheitsversorgung. Immer mehr Investoren würden in medizinische Versorgungszentren (MVZ) einsteigen, sagte er am Donnerstag laut Mitteilung beim gesundheitspolitischen Forum der Techniker Krankenkasse (TK) in München. Ein ausgewogener Mix zwischen Einzelpraxen und Versorgungszentren sei sicher sinnvoll, betonte er: "Die Wahrheit ist aber auch: Was bei den investorengetragenen MVZ passiert, ist eine völlige Fehlentwicklung!"
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
München (epd). Migräne wird zwar immer noch als vorwiegend "weibliche" Krankheit wahrgenommen - laut einer Studie leiden aber auch immer mehr junge Männer in Bayern an Migräneattacken. Wie die Barmer Krankenkasse am Donnerstag mitteilte, wurde bei rund 2,7 Prozent der Männer im Jahr 2020 eine Migräne diagnostiziert. Hochgerechnet seien das 173.000 Betroffene. Frauen in Bayern seien dreimal häufiger betroffen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Bayreuth, Mannheim (epd). Die regional ungleichen Einkommen in Westdeutschland haben einer Studie zufolge auch historische Gründe. Die Wurzeln für den Wohlstand Bayerns und Baden-Württembergs sowie für den wirtschaftlichen Niedergang nördlicher Bundesländer liegen der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und der Universität Bayreuth zufolge in der frühen Industrialisierung im 19. Jahrhundert.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Würzburg (epd). Die Evangelische Studierendengemeinde (esg) in Würzburg bekommt Zuwachs: Nach mehr als eineinhalb Jahren Vakanz einer vollen Pfarrstelle werden Pfarrerin Eva Mundinar (35) und Pfarrer Johannes Körner (40) sich diese ab 1. September teilen und damit den bisher schon an der esg tätigen Pfarrer Matthäus Wassermann (55) unterstützen. Mundinar und Körner kennen sich bereits gut - sie haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren ihren Probedienst gemeinsam in der Gemeinde der Hoffnungskirche im Würzburger Stadtteil Versbach absolviert.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Erlangen (epd). Der Leiter von "Bildung Evangelisch in Erlangen" (bee), Pfarrer Hans Jürgen Luibl, geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. Er leitete die Einrichtung seit 2001. Luibl ist auch Professor am Institut für christliche Publizistik der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Zuvor war er in München und dem Kleinwalsertal als Seelsorger sowie an der Universität Zürich als Dozent tätig. An diesem Samstag (23. Juli) wird er in einem Gottesdienst im Erlanger Haus der Kirche "Kreuz+Quer" verabschiedet, teilte das Dekanat Erlangen mit.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 9 months ago
<span style="line-height:107%">Über 100 zukünftigen Lehrer:innen in ganz Bayern wurde in den letzten Tagen die Bevollmächtigung zum Halten von Religionsunterricht, die Vocatio, erteilt.</span>
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Sechs Jahre nach dem Terroranschlag im Olympia-Einkaufszentrum OEZ fordert die Initiative "München erinnern!" mehr Solidarität und Unterstützung für die Angehörigen. Außerdem beklagt sie, dass die rassistischen und antiziganistischen Motive des Attentäters nicht genug Beachtung fänden.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Fürth (epd). Erstmals seit zehn Jahren ist die Zahl der Scheidungen in Bayern wieder leicht angestiegen. 21.605 Ehen wurden getrennt, teilte das Landesamt für Statistik in Fürth am Mittwoch mit. Die Steigerung betrug den Angaben zufolge 0,6 Prozent. Den bisher höchsten Stand der Scheidungen in Bayern verzeichnete man 2003 mit beinahe 30.000 Scheidungen. Das verflixte Ehejahr, in dem die meisten Scheidungen eingereicht werden, ist derzeit das fünfte Jahr nach der Hochzeit, geht aus der Statistik hervor.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Augsburg (epd). Aus historischer und aus heutiger Sicht werfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Podiumsgesprächs in Augsburg einen Blick auf jüdische Sportlerinnen und Sportler. Unter dem Motto "Im Sport vereint?" sprechen sie am Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr, über Zusammenhalt und Ausgrenzung, kündigt die Stadt Augsburg am Mittwoch an. Die Veranstaltung ist Teil des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest 2022. Es findet in dem Lokal "11er Fußball.Kultur.Kneipe" statt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
München (epd). Neun von zehn Flüchtlingen aus der Ukraine wollen einer Studie zufolge in Deutschland eine Arbeit aufnehmen oder arbeiten bereits. Zugleich schätzen 16 Prozent von ihnen ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt als gering ein, wie die am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Münchner ifo Instituts unter 672 Flüchtlingen ergab.Die Umfrage ist nicht repräsentativ. Das ifo-Institut verwies darauf, dass es zu ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland bislang keine allgemeinen Daten gebe, daher könne derzeit keine Untersuchung repräsentativ sein.
epd
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Seit zehn Jahren gibt es die "Stiftung Opferschutz Bayern": Sie hilft, wenn Betroffene von Verbrechen keine staatliche Unterstützung erhalten. Rund 700 Bürger*innen haben seit der Gründung viele Tausend Euro erhalten.
Pat Christ
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Erst das Holz, jetzt die Energie: Die Turbulenzen im Bausektor bringen auch die Kirche ins Schwitzen. Um bis zu 20 Prozent steigen die Kosten für laufende oder geplante Neu- und Umbauten im evangelischen Dekanat München. Ein Gespräch mit dem Leiter der Bauabteilung im Kirchengemeindeamt, Stefan Neukamm.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Von Rottweil nach Rom oder nach Santiago hin und zurück: Pius und Beate Löcher haben bereits Tausende Kilometer zu Fuß zurückgelegt und unterwegs auch schon mal auf der Isomatte vor der Kirche übernachtet. Für sie ist Pilgern mehr als Wandern.
Judith Kubitscheck
Sonntagsblatt
2 years 9 months ago
Am 1. Advent letzten Jahres sollte St. Lukas seine Tore für den zweijährigen Umbau des "Münchner Doms der Protestanten" schließen. Seither verschiebt sich der Termin von Monat zu Monat - ein Geduldspiel angesichts ständig steigender Baukosten.
Susanne Schröder