Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Nürnberg (epd). Beim Nürnberger Christkindlesmarkt werden bis Heiligabend wieder zwei Millionen Menschen gewesen sein. Nach zwei Jahren Corona-Pause rechnet der Wirtschaftsreferent der Stadt, Michael Fraas, mit dieser Besucherzahl, wie er am Freitag mitteilte. "Erst wenn man auf Liebgewonnenes verzichten muss, lernt man es wieder richtig zu schätzen", so Fraas. Dies habe sich für den diesjährigen Christkindlesmarkt bestätigt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
München (epd). Menschen in psychischen Notlagen können sich in Bayern auch an den Feiertagen rund um die Uhr an die Krisendienste wenden. "Eine Krise hält sich nicht an Büroöffnungszeiten. Psychische Krisen sind existentielle Notfälle. Die Menschen brauchen im Bedarfsfall unmittelbar Unterstützung", sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag in einer Mitteilung. Wer Hilfe brauche, solle keine Scheu haben, sich diese auch zu suchen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
München, Lohr a.M. (epd). Der theologisch konservative Arbeitskreis Bekennender Christen (ABC) zieht mit Blick auf die bevorstehende Bischofswahl in der bayerischen Landeskirche eine kritische Bilanz der Amtszeit von Amtsinhaber Heinrich Bedford-Strohm. Das "bischöfliche Wirken nach innen" sollte "deutlich mehr Zeit und Kraft in Anspruch nehmen" als das Wirken nach außen, schreibt der evangelische Lohrer Dekan und ABC-Vorsitzende Till Roth in den aktuellen ABC-Nachrichten, die Anfang des Jahres 2023 erscheinen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Je näher Weihnachten rückt, umso nervöser werden viele Menschen. Doch Pfarrerin Sabrina Wilkenshof hält in ihrem Text kurz die Welt an – und erinnert uns daran, worum es eigentlich geht.
Sabrina Wilkenshof
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
München (epd). Auch in ansonsten heilen Familienkonstellationen kommt es an den Feiertagen mitunter zu Streitereien und Konflikten - doch sobald verbale und häusliche Gewalt im Spiel ist, können und sollen sich Betroffene auch während der Weihnachtstage rund um die Uhr an Beratungs- und Unterstützungsstellen wenden. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) sagte am Donnerstag, jeder Mensch habe ein "nicht verhandelbares Recht auf ein gewaltfreies Leben, insbesondere im eigenen Zuhause".
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Himmelstadt (epd). Die Helferinnen und Helfer des Christkinds im unterfränkischen Himmelstadt waren auch in diesem Jahr wieder gut beschäftigt: Bis einschließlich Donnerstag (22. Dezember) wurden vom dortigen Weihnachtspostamt mehr als 68.800 Antwortbriefe verschickt, sagte die ehrenamtliche Leiterin Rosemarie Schotte dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit liege man "gut im langjährigen Durchschnitt".
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Augsburg (epd). Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben Arbeitsausfälle wegen Depressionen, Angststörungen oder chronischer Erschöpfung laut eines Zeitungsberichts massiv zugenommen. Die Zahl der Krankheitstage wegen psychischer Leiden sei in Deutschland 2021 auf den Höchstwert von 126 Millionen gestiegen, berichtete die "Augsburger Allgemeine" (Freitag) unter Berufung auf einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion. Demnach waren es im Jahr zuvor noch 119 Millionen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Was passiert beim Schenken im Gehirn und wie wird die weihnachtliche Stimmung ausgelöst? Entwicklungspsychologin Louisa Kulke von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg forscht daran.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Was wäre Weihnachten ohne Musik – besonders, wenn man selbst ein Instrument spielt. Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist begeisterter Geigenspieler. Er hat seinen Freund und Geigenbauer Martin Schleske in Landsberg am Lech besucht.
Gunnar Dillschneider
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
München (epd). Ein Jahr nach der Präsentation des neuen Missbrauchsgutachtens will das Erzbistum München und Freising eine erste Bilanz ziehen. Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, Generalvikar Christoph Klingan und Stephanie Herrmann, Amtschefin des Erzbischöflichen Ordinariats, wollen am 17. Januar um 11 Uhr bei einer Pressekonferenz Rede und Antwort stehen, teilte das Erzbistum am Donnerstag mit. Dabei soll auch darüber informiert werden, was seit der Vorstellung des Gutachtens alles getan wurde, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Augsburg (epd). Wie auch schon andere Bistümer und Landeskirchen hat nun das katholische Bistum Augsburg angekündigt, die durch die Energiepreispauschale erzielten Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer an Bedürftige zurückzugeben. Der Diözesansteuerausschuss habe dafür 3,6 Millionen Euro freigegeben, noch in diesem Jahr soll ein erster Teilbetrag von 1,25 Millionen Euro fließen, teilte das Bistum am Donnerstag mit. Die Diözese Augsburg erzielte durch die Energiepreispauschale Mehreinnahmen von rund 3,6 Millionen Euro.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Erlangen (epd). Einen Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Klinikseelsorge bietet im Jahr 2023 die Erlanger Klinikseelsorge an. Wie man Gespräche führt, in Kontakt kommt, sich selbst wahrnimmt sowie das Verständnis von Seelsorge seien Inhalte der Ausbildung, teilte der evangelische Klinikseelsorger Frank Nie am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Fürth (epd). Vergangenes Jahr wurden 280 "Christkinder" in Bayern geboren und feiern an Heiligabend nun ihren ersten Geburtstag. 138 Buben und 142 Mädchen haben somit den 24. Dezember 2021 als Geburtstag in ihrer Geburtsurkunde stehen, teilte das bayerische Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit. Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) seien 248, am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) 243 und an Silvester (31. Dezember) dann noch einmal 289 Kinder geboren worden.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Weihnachten ist für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ein Fest der Hoffnung und der Liebe - auch angesichts der Krisen und Kriege weltweit. Zur Überwindung verhärteter Fronten sei das "miteinander Sprechen" wichtig und nötig.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Vier Millionen Christbäume werden in Bayern jährlich verkauft. Zum Beispiel in einem winzigen Ort in Mittelfranken. Über die Menschen beim Weihnachtsbaumkauf könnte die Chefin ein Buch schreiben, sagt sie.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
München (epd). Das von den Medien vermittelte Bild von Kirche entspricht dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zufolge oft nicht "der normalen Alltagsrealität". Der evangelische Theologe sagte dem Bayerischen Rundfunk (BR) am Donnerstag: "Der gute, normale Alltag einer Kirchengemeinde, all das, was da passiert, das passt nicht in die Schlagzeilen." Dort landeten eher "die extremen Sachen, oft auch die negativen Sachen". Dabei leiste die Kirche gerade im Sozialen in Zeiten hoher Preise und Krisen viel.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Würzburg, Magdeburg (epd). Die frühere evangelische Dekanin Edda Weise ist nicht mehr Vorsteherin und Vorstandsmitglied der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Diese Tätigkeit sei durch einen Beschluss des Kuratoriums am 5. Dezember beendet worden. Die Pfeifferschen Stiftungen sind in Sachsen-Anhalt der größte Träger diakonischer Einrichtungen, Weise hatte den Chefposten dort im Frühjahr 2020 übernommen. Als ordinierte Pfarrerin der bayerischen evangelischen Landeskirche hat Weise ein Rückkehrrecht dorthin.
epd
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
So wird die Weihnachtsgeschichte an Weihnachten in der Kirche vorgelesen.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Die Bibliothekarin Isolde Kalter hat eine Ausstellung namens "Am Anfang war die Bibel" kuratiert. Den Schwerpunkt bildete Luthers Septembertestament – doch es gibt noch mehr zu entdecken.
Michaela Johannsen, Martina Klecha
Sonntagsblatt
2 years 4 months ago
Nürnberg (epd). Der Wohlfahrtsverband Diakonie in Bayern verlangt von der bayerischen Regierung schnell klare Angaben zum bayerischen Härtefallfonds für die Sozialwirtschaft. Das Kabinett habe am Dienstag mehr als 420 Millionen Euro Hilfen für die Bereiche Gesundheit, Pflege und soziale Infrastruktur beschlossen, leider wisse man aber noch nicht, wie und in welcher Höhe die Träger und Einrichtungen unterstützt werden sollen, sagte die bayerische Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner am Mittwoch.
epd