Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg, Berlin (epd). Das Internationale Auschwitz Komitee trauert um den ehemaligen Chefankläger im sogenannten Einsatzgruppen-Prozess der Nürnberger Prozesse, Benjamin Ferencz. "Mit Dankbarkeit, Wehmut und großer Hochachtung verabschieden sich Holocaust-Überlebende in aller Welt von Ferencz", sagte der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner, am Sonntag in Berlin. Ferencz war am Freitag im Alter von 103 Jahren im US-amerikanischen Florida gestorben.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Fast jeder kennt die Situation: Man sitzt mit der Familie vor dem Fernseher und dann geht die Diskussion los: Welchen Film schauen wir? Damit ihr beim nächsten Mal nicht lange überlegen müsst, haben wir hier zehn Filme für Jung und Alt aufgelistet.
Veronika Bonk
Sonntagsblatt
2 years ago
In dem Hörfunkgottesdienst aus Kitzingen spricht Pfarrerin Esther Zeiher über das "Überraschtwerden", ein Gefühl, das für sie mit dem Osterereignis verknüpft bleibt.
Esther Zeiher
Sonntagsblatt
2 years ago
Bei Netflix gibt es eine Serie über sein Leben. Ben Ferencz hat den schlimmsten Verbrechern die Stirn geboten, gestohlene Schätze gefunden, Staatsmänner getroffen und für eine friedliche Welt gearbeitet. Nun ist er im Alter von 103 Jahren gestorben.
Jutta Olschewski, Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
2 years ago
Wie sich an Ostern wirklich alles zugetragen hat.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort kostenlos die Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt auf dem Ammersee, dem Königsee, dem Starnberger See und dem Tegernsee nutzen. Die Vergünstigung gelte ganzjährig für alle Linienfahrten, teilte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am Samstag in München mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Donald Trump wird verhaftet und der Papst trägt eine stylische Daunenjacke. Solche Bilder gingen in den letzten Wochen viral und haben eins gemeinsam: Sie sind KI-generierte Fälschungen. In unserem Medientipp erfahrt ihr, wie ihr gefälschte Bilder erkennen könnt.
Lea Maria Kiehlmeier
Sonntagsblatt
2 years ago
Berlin (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, möchte angesichts sinkender Kirchenmitgliederzahlen nicht verzagen. Sie nehme die evangelische Kirche als lebendige und aufgeschlossene Kirche wahr, die davon lebe, dass Menschen sich beteiligen - wie auch sie selbst, sagte Heinrich am Samstagmorgen im Deutschlandfunk Kultur. Deswegen sei die Kirche für sie trotz sinkender Mitgliederzahlen weiterhin ein "positiver Raum".
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Bäckermeister Michael Kauer aus Lanzendorf backt jedes Jahr das traditionelle Osterbrot – nach einem uralten Familienrezept und selbstverständlich von Hand. Wir haben ihn besucht.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 years ago
Auch zu Ostern 2023 wollen wieder Menschen in Bayern zu den traditionellen Ostermärschen aufbrechen. Im Zentrum ihrer Forderungen steht heuer ein Waffenstillstand in der Ukraine.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Eine unscheinbare Nische in der Rysumer Kirche verweist bis heute auf ein Ritual, das den Tod und die Auferstehung Jesu im Mittelalter anschaulich machte: Eine Jesus-Figur wurde erst bestattet - und dann pünktlich zu Ostern der Gemeinde präsentiert.
Jörg Nielsen
Sonntagsblatt
2 years ago
In Mittelpunkt des Karfreitag-Gottesdienstes aus der Christuskirche in Herrsching steht ein Kreuzweg mit fünf Stationen: Garten Gethsemane, Simon von Kyrene, Unter dem Kreuz, Jesu Tod und Josef von Arimatäa. Pfarrerin Susanne Parche spricht zum Text des Markus-Evangeliums eine Vertiefung, der Münchner Regionalbischof Christian Kopp einen Impuls.
Christian Kopp, Susanne Parche
Sonntagsblatt
2 years ago
Ist der Tod das Ende des Lebens? Ein Kardiologe und ein Theologe blicken anlässlich von Ostern auf Tod und Auferstehung - und offenbaren ähnliche Erfahrungswelten.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Momentan leben ungefähr 149.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Bayern. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion vor, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Etwa 43.500 Ukrainerinnen und Ukrainer wohnten in staatlichen Unterkünften, der Großteil hingegen sei "privat, bei Freunden, Bekannten oder anderen hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern" untergekommen, schreibt Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in seiner Antwort auf die Anfrage.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Schauspielerin Iris Berben ist an Karfreitag im Fernsehen zu sehen. Vor dem Tod hat sie keine Angst, sagt sie, sondern er macht sie wütend.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Seit 25 Jahren bringt der Verein KlinikClowns Bayern Spaß und Abwechslung in Kinderkrankenhäuser und Seniorenheime. Die Clowns brauchen nicht viel für ihre Einsätze: es reichen Luftballons, ein Hut und viel Fantasie.
Julia Riese
Sonntagsblatt
2 years ago
Sie wollen die Bibel kennenlernen? Großartige Geschichten lesen und Hintergründe zur Entstehung erfahren? Und das alles verständlich und lebensnah? Abonnieren Sie jetzt unseren Premium-Mitgliederbereich inklusive der neuen Serie #glaubstdu.
Rieke C. Harmsen, Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 years ago
Naturschützer sind entsetzt: In Westmittelfranken wurde bei sogenannten Grabenräumungen ein knapp 100 Hektar großes, ökologisch äußerst wertvolles und auch geschütztes Niedermoor entwässert. Der LBV hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg, Neuendettelsau (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe und das Partnerschaftszentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), Mission EineWelt, haben auf die enormen Verwüstungen durch den Tropensturm "Freddy" in Mosambik und Malawi hingewiesen. Mehr als 500 Menschen seien ums Leben gekommen, die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet laut Mitteilung vom Donnerstag mit steigenden Opferzahlen. Schwer werde es auch, Krankheiten wie Cholera unter diesen Umständen zu beherrschen.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
In den Tagen vor Ostern werden Maultaschen traditionell an drei Tagen hintereinander serviert. Sie werden auch "Herrgottsbescheißerle" genannt: Weil in der Karwoche das Fleischessen verboten war, wurde es in einem Nudelteig versteckt.
Christine Süß-Demuth
Checked
47 minutes 29 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/