Sonntagsblatt
2 years ago
Das queere Zentrum Fliederlich und der Verein Imedana aus Nürnberg fordern vom bayerischen Innenministerium, Schutzräume für queere Geflüchtete in allen großen bayerischen Städten einzurichten. Die Gewalt gegen LGBTIQ*-Personen habe besonders in großen Sammelunterkünften in den vergangenen Monaten stark zugenommen, sagt ein Sprecher.
Julia Riese
Sonntagsblatt
2 years ago
Königswinter, Ansbach (epd). Verbraucherschützer raten Angehörigen zu einer fristgerechten Räumung von Grabstellen. Wer sein Grabmal nach Ablauf der Nutzungsdauer zurückerhalten will, sollte die in der jeweiligen Friedhofssatzung gesetzten Fristen beachten und sein Grabmal rechtzeitig abräumen oder abräumen lassen. Darauf weist die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas laut Mitteilung am Donnerstag hin. Ein Angehöriger hatte nach Ablauf der Räumungsfrist vor bayerischen Gerichten erfolglos auf Herausgabe des Grabsteins geklagt.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg (epd). Vom 19. April bis 17. Juni zeigt die Nürnberger Stadtbibliothek die Ausstellungsversion des Buches "111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss" von Autor Martin Droschke. Wie die Stadt Nürnberg am Donnerstag mitteilte, laden 23 Bild-Text-Paare aus dem Buch Nichtgläubige und Gläubige zu einer Rundreise zu kunsthistorischen Schatzhäusern, versteckten Kuriositäten und pittoresken Kapellen ein. Die Ausstellung umfasse alle Facetten der fränkischen Religiosität und der Kunstfertigkeit, aber auch der Bauernschläue, mit der man früher Gott ein Haus baute.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Menschen haben aus ihrer vermeintlichen Überlegenheit ein fast uneingeschränktes Nutzungsrecht an Tieren abgeleitet. Die Bibel dagegen spricht von den Tieren als Mitgeschöpfen – was folgt daraus für heute? Bernd Kappes geht in seinem Buch den Fragen nach einem verantworteten Umgang mit Tieren nach.
Kerstin Täubner-Benicke
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Vegane Alternativen auf pflanzlicher Basis sind meist teurer als klassischer Honig. Sie dürfen außerdem nicht als Honig bezeichnet werden, da es sich dabei um einen gesetzlich geschützten Begriff handle, teilte die Verbraucherzentrale Bayern am Donnerstag mit. Stattdessen würden Honigalternativen als Brotaufstrich oder Dessertsoße bezeichnet und häufig auf Basis der Pflanzenstärke Tapioka oder von Reissirup hergestellt.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg, Berlin (epd). Mit Enttäuschung und Unverständnis hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Berlin auf die Entscheidung der Deutschen Bahn reagiert, kein neues ICE-Werk in Nürnberg zu bauen. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert sprach in einer Mitteilung von einem "schwarzen Donnerstag für Nürnberg". Die Deutsche Bahn hatte am Donnerstagvormittag das Aus für das Neubauprojekt mitgeteilt.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Rund 20.000 junge Senegalesinnen und Senegalesen lernen Deutsch. Für viele ist Deutschland ein Traumland. Doch die Lehrenden kämpfen mit überfüllten Klassen, es fehlen Bücher und Partnerschulen für den Austausch.
Martina Zimmermann
Sonntagsblatt
2 years ago
Augsburg (epd). Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert bei der geplanten Krankenhausreform von Bund und Ländern eine Standortgarantie für mindestens 250 Kliniken auf dem flachen Land zur Grundversorgung der Bevölkerung. Angesichts zunehmend finanzieller Probleme der Krankenhäuser vor Ort müsse die stationäre Versorgung im ländlichen Raum vorrangig gesichert werden, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Diese Krankenhäuser gelte es mit einem Sofort-Programm zu stützen.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nonnenhorn (epd). Eine Kreuzung aus Petunie und Zauberglöckchen mit dem Namen "Alpenglühen" soll am Dienstag (18. April) in Nonnenhorn am Bodensee zur "Bayerischen Beet- und Balkonpflanze des Jahres" gekürt werden. Die Kreuzung vereine die besten Eigenschaften ihrer Eltern, heißt es in der Mitteilung des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes. Namensgebend seien vor allem die Gelb-, Rot- und Orangetöne der Blume gewesen, die ans "Alpenglühen" erinnerten. Die Pflanze blühe den ganzen Sommer, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Ein Gottesdienst, geschaffen von einer Maschine: Angekündigt ist er für den evangelischen Kirchentag im Juni. Künstliche Intelligenz kann auch in der Kirche helfen – solange man weiß, wovon man spricht.
Luca Kissel
Sonntagsblatt
2 years ago
Sünde gehört zu den verbrannten Begriffen des Christentums. Dabei kommt in der Bibel in der Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies das Wort "Sündenfall" gar nicht vor. Was bedeutet diese Geschichte wirklich? Und wie lässt sich "Sünde" verstehen?
Stefanie Schardien
Sonntagsblatt
2 years ago
Flossenbürg (epd). Mit einer Gedenkfeier erinnert die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg am 23. April (Sonntag) an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 78 Jahren. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge Leon Weintraub werden zu den etwa 600 Gästen sprechen, sagte ein Gedenkstättensprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch. Der Gedenkakt beginnt um 14.30 Uhr und wird live im Internet übertragen.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Regensburg (epd). In Würdigung des wissenschaftlichen Wirkens des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. lädt die Katholische Akademie in Bayern am Sonntag (16. April) zu einer Spezialausgabe des "Theologischen Terzetts" ins Priesterseminar nach Regensburg ein. Die Gastgeber, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück, stellten zusammen mit dem katholischen Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer ausgewählte Werke des Oeuvres Joseph Ratzingers vor, teilte die bischöfliche Pressestelle am Mittwoch mit. Joseph Ratzinger, der am 31. Dezember 2022 in Rom starb, wäre am 16. April 96 Jahre alt geworden.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
"37°: Kirche mal anders – Pastor*innen im Aufbruch" ist ein Dokumentarfilm, der die Geschichte von jungen Pfarrer*innen in Deutschland erzählt. Diese versuchen, die Kirche neu zu definieren – und frischen Wind in die traditionelle Institution zu bringen.
Veronika Bonk
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Die historischen, rund 180 Jahre alten Schalenbrunnen vor der Ludwig-Maximilians-Universität in München werden in den kommenden Wochen aufwendig gereinigt. Die beiden Brunnen wurden kurz nach Fertigstellung des Universitätsgebäudes zwischen 1840 und 1844 im Auftrag von König Ludwig I. nach den Plänen des Architekten Friedrich von Gärtner im klassizistischen Stil erbaut, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Inspirieren ließ Gärtner sich von den Brunnen auf dem Petersplatz in Rom.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München, Karlsruhe (epd). Wegen des 539-fachen Verschreibens von Cannabis an vermeintliche Patienten muss ein niedergelassener Münchener Arzt für dreieinhalb Jahre in Haft. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch bekanntgegebenen Beschluss entschied, ist das vom Landgericht München I verhängte Urteil wegen "gewerbsmäßigen Verschreibens von Betäubungsmitteln" nicht zu beanstanden. (AZ: 1 StR 266/22)
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Jedes Jahr kommen Tausende neue Kinderbücher auf den Markt. Wie soll man da als Eltern den Überblick behalten? Zwei, die es von Berufs wegen wissen müssen, eine Buchhändlerin aus Regensburg und eine Journalistin aus München, geben Antworten.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
2 years ago
Im Lukasevangelium ist Josef der Mann ohne Eigenschaften - ein Schatten im Glanz der Weihnachtsgeschichte. Dabei bietet das Matthäusevangelium einen ganz anderen Blick auf Josef: als erwartungsvollen Liebhaber, als Mann, der sich wider alle Vernunft von seiner Intuition leiten lässt, als mutigen Entscheider und als gütigen König seiner kleinen Welt.
Marion Küstenmacher
Sonntagsblatt
2 years ago
Der Theologe und Therapeut Ludwig Frambacher erklärt im Gespräch mit Timo Lechner, warum Jesus der Prototyp des Gescheiterten ist, wie man Ängste und Phobien überwinden kann und warum Scheitern wichtig ist für die Entwicklung der Persönlichkeit.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 years ago
Zum Jahreswechsel sind die umstrittenen Hartz-IV-Leistungen in Bürgergeld umgewandelt worden. War das mehr als ein neuer Anstrich der Bundesregierung? Bürgergeld-Bezieher berichten aus ihrem Alltag.
Stefanie Unbehauen
Checked
44 minutes 38 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/