Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
München (epd). Von Juli bis September 2023 hat es für ein Sommerquartal ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle in Bayern gegeben. Der Krankenstand lag im 3. Quartal 2023 mit 4,4 Prozent über dem schon sehr hohen Niveau des Vorjahresquartals mit 4,2 Prozent, teilte die Krankenkasse DAK am Freitag mit. Im Durchschnitt hatte jeder und jede Beschäftigte demnach vier Fehltage - obwohl es keine Sommergrippewelle gab. Verantwortlich für den weiterhin sehr hohen Krankenstand sei nach Muskel-Skelett-Erkrankungen vor allem ein erneuter Anstieg bei den psychischen Erkrankungen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Fürth (epd). Die Diakonie Fürth packt auch 2023 Weihnachtspakete für Menschen in Stadt und Landkreis Fürth, die besonders von Armut betroffen sind. "Die Weihnachtspakete sind eine kleine Geste, um denjenigen, die auf die Solidarität anderer angewiesen sind, in dieser schwierigen Zeit eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten und ihnen etwas Entlastung zu verschaffen", teilte die Diakonie am Freitag mit und bat um Geldspenden, mit denen die Aktion finanziert wird.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Die Bildungsarbeit in der Kirche wird sich bald stark verändern. Das sagen Vera Lohel, Vorständin der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erwachsenenbildung und Ramona Leibinger vom Religionspädagogischen Zentrum.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Nürnberg (epd). Dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) nicht in der Lage ist, eine Resolution zu Gaza zu verabschieden, liegt laut Christoph Safferling, Direktor der Akademie Nürnberger Prinzipen, an einer Patt-Situation, in die sich die Mitglieder selbst bringen. "Der Formulierungsvorschlag der USA scheiterte an dem Veto von Russland und China und der Vorschlag von Russland fand nicht die erforderliche Mehrheit von mindestens neun Stimmen", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dieses gegenseitige Blockieren zeige sich in den letzten Jahren ständig.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Die Gewalteskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat auch in Deutschland Auswirkungen. Pfarrer Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog mit dem Schwerpunkt Islam im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, fordert in seinem Gastbeitrag zu Differenzierung und Empathie auf.
Andreas Goetze
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Augsburg (epd). Unter dem Motto "Bagel, Bier und Berches" findet vom 5. bis 12. November die Jüdische Kulturwoche Augsburg Schwaben statt. In ganz Bayerisch Schwaben seien kulinarische Highlights, Vorträge, Konzerte, Workshops und ein Quiz über die jüdische Kultur geplant, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Hof (epd). Die Stadt Hof sucht für Ausstellungen in den Hofer Kirchen St. Lorenz, St. Marien und St. Michaelis im Dezember wieder Weihnachts-Krippen. Egal, ob aus Holz, Stein, Kunststoff oder Ton, selbstgemacht oder gekauft: Alle Krippenarten sind willkommen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Schon in den letzten Jahren waren Beispiele der Hofer Krippenbaukunst in den Kirchen der Innenstadt zu sehen. Organisator der Ausstellung vom 2. bis 27. Dezember ist Siegfried Krauß, der auch den Hofer Weihnachtsmarkt koordiniert.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Augsburg (epd). Das Bistum Augsburg geht bei einem Studientag Nahtoderfahrungen, Jenseitsschilderungen und dem christlichen Auferstehungsglauben nach. Bei der Veranstaltung am 18. November sprechen unter anderem der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der bayerischen evangelischen Landeskirche, Matthias Pöhlmann, teilte das Bistum am Donnerstag mit. Er befasse sich mit der Frage, was von diesen Phänomenen zu halten sei und wie sich der christliche Glaube dazu verhalte.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Augsburg (epd). Augsburg trauert um die verstorbene Frauenrechtlerin und Friedenspreisträgerin Lea Ackermann. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) würdigte Ackermann am Donnerstag als "eine Löwin", die "unermüdlich mit aller Kraft und Entschlossenheit" für die Rechte von Frauen, Mädchen und Kindern gekämpft habe. Die katholische Ordensschwester war am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in einem Trierer Seniorenzentrum gestorben. 2014 hatte sie für ihren Einsatz gegen Zwangsprostitution und sexuelle Gewalt den Augsburger Friedenspreis erhalten.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Nürnberg (epd). Nach den rechtsextremen Schmierereien an der Zeppelintribüne in Nürnberg fordert die Allianz gegen Rechtsextremismus ein entschiedenes Handeln der Stadtverwaltung. "Die Verwaltung muss Haltung zeigen für die Menschenrechte und gegen die Feinde der Demokratie", sagte Stephan Doll, der Vorsitzende der Allianz, in einer Mitteilung vom Donnerstag. Er kritisierte damit eine in Medien zitierte Aussage der Kulturbürgermeisterin Julia Lehner, dass die Verwaltung nicht für Haltung zuständig sei.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Die Politologin Antje C. Naujoks lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Israel. Im Gespräch mit uns erzählt sie, wie sie den Ausbruch des Krieges erlebt hat. Sie berichtet von den ersten Raketenangriffen in der Stadt Be'er Sheva, der Bedeutung der israelischen Medien und von ihrer Entscheidung, in Israel zu bleiben.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
München, Würzburg (epd). Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern befasst sich bei seiner Vollversammlung in Würzburg mit der Rolle der Medien für die Demokratie. Bei der Tagung am 10. und 11. November sind laut Mitteilung vom Donnerstag zahlreiche prominente Medienvertreter zu Gast.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Ein Gebet zu Allerseelen, das Menschen Hoffnung geben möchte.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Augsburg (epd). Für viele deutsche Juden kommt zur wachsenden Sorge um ihre Sicherheit jetzt die Enttäuschung, dass die Solidarität der Zivilgesellschaft Risse bekommt. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sagte der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag): "Jüdinnen und Juden in Deutschland erleben gegenwärtig einen psychischen Terror." Seit der brutalen Attacke der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat es in vielen deutschen Städten Ausschreitungen und antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit pro-palästinensischen Demonstrationen gegeben.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Viele Menschen haben der Kirche den Rücken gekehrt. Bei der Synode der evangelischen Kirche wird eine neue Studie vorgestellt, die die Haltung zu Religion und Kirche ergründet. Die Frage ist, ob die Kirche noch gegensteuern kann.
Franziska Hein
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Es ist die unerhörteste Tat Jesu: Die Auferweckung des toten Lazarus. Was will diese unglaubliche Geschichte sagen? Damals? Und was heute?
Nicole Grochowina
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Nürnberg (epd). Nach erneuten rechtsextremen Schmierereien an der Zeppelintribüne in Nürnberg fordert die Grüne Stadtratsfraktion nachhaltige Lösungen. "Wie oft muss dieser symbolträchtige Ort noch missbraucht werden, damit klar ist, dass Abwaschen nicht hilft, um diesen Dreck zu beseitigen", sagte Reka Lörincz, Sprecherin für Erinnerungspolitik und gegen Rechtsextremismus in einer Mitteilung am Mittwoch. Die Stadt müsse ihrer historischen Verantwortung als Stadt der Reichsparteitage gerecht werden.
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Weimar, München (epd). Die Ausbildung sächsischer Vikare erfolgt ab 2025 gemeinsam mit denen der bayerischen Landeskirche. Nach dem angekündigten Rückzug aus dem Wittenberger Predigerseminar setzt die sächsische Landeskirche bei der Ausbildung ihrer Pfarrerinnen und Pfarrer künftig auf die "Zusammenarbeit mit einer starken lutherischen Landeskirche", sagte Oberlandeskirchenrätin Margrit Klatte der am kommenden Sonntag erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube und Heimat".
epd
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Der kroatische Autor Dino Pešut berichtet von der Wiederannäherung an seinen Vater sowie dem Leben als homosexueller Mann in Kroatien – und liefert das Porträt einer zerrütteten Gesellschaft.
Jérôme Cholet
Sonntagsblatt
1 year 5 months ago
Berchtesgaden (epd). Einen Monat nach der Eröffnung haben bereits 40.000 Menschen die Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" am Lern- und Erinnerungsort Obersalzberg besucht. Einen neuen Besucherrekord konnte die Dokumentation Obersalzberg bereits am ersten Öffnungstag verzeichnen, teilte diese am Mittwoch mit: Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher schauten sich die neue Ausstellung an.
epd
Checked
1 hour 49 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/