Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Das Nürnberger Projekt "Pause von Zuhause" bietet pflegenden Angehörigen eine kostenlose Auszeit vom Alltag. Die Idee wird wissenschaftlich begleitet, um zu sehen, ob sie auch anderswo funktionieren könnte.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
München (epd). Die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, hat die Aussagekraft der bayerischen Übertrittszeugnisse für den Wechsel von der Grund- auf die weiterführende Schule als mangelhaft kritisiert. "Ein inklusives Schulsystem kann zehnjährige Kinder nicht auf Grundlage eines Notenschnitts aus drei Fächern in drei Schularten sortieren - das passt nicht zusammen", sagte Fleischmann dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Neuendettelsau, Schwäbisch Hall (epd). Das Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat sich zum internationalen Anlaufpunkt für Spezialisten von robotergestützten Wirbelsäulenoperationen entwickelt. Stefan Huber-Wagner, Chefarzt für Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Alterstraumatologie, teile sein Wissen aus über 200 Operationen mit der Robotic Suite mit Kollegen aus aller Welt, teilte Diakoneo am Montag in Neuendettelsau mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen. Das ist ein Ergebnis der ersten übergreifenden ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und anderer Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und der Diakonie. Wir berichten über alle Entwicklungen.
Imke Plesch, Oliver Marquart, Larissa Launhardt, epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Schluss mit dem Organspende-Ausweis auf Papier: Ab sofort gibt es ein Online-Register, bei dem jeder hinterlegen kann, ob er bereit ist, Organe zu spenden.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Immer wieder verzögerte sich der Neubau des Melanchthonheims in Regensburg. Doch nun kam die Förderzusage für ein soziales und ökologisches Vorzeigeprojekt.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
München (epd). Die Zahl der Straftaten in Bayern ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent gestiegen. Insgesamt seien 4.361 Straftaten pro 100.000 Einwohner gezählt worden, gab das Bayerische Innenministerium am Montag in München bekannt. Mit 65,2 Prozent lag die Aufklärungsquote 2023 leicht über dem Vorjahr (2022: 64,4 Prozent).
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Tutzing (epd). Unter dem Titel "Zwischen Emmaus und (N)irgendwo - Wege durch Krisen" findet vom 25. bis 28. März die diesjährige Karwochentagung der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Das Programm der Tagung, die jedes Jahr unter dem Motiv "Innehalten in der Karwoche" stattfindet, sei von einem "sensiblen Miteinander von Musik, Literatur, Malerei, Spiritualität und Psychotherapie, Gaumenfreuden, Atempausen am Ufer des Sees sowie in den Salons des Schlosses" geprägt, sagte Akademiedirektor Udo Hahn laut Mitteilung am Montag.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Nürnberg, Berlin (epd). Nach Ansicht von Fachleuten werden sich die Beschäftigungsbedingungen in der sozialen Arbeit künftig nicht verbessern. Für die kommenden Jahre rechne er eher mit weniger Geld in der Branche, sagte Joß Steinke vom Deutschen Roten Kreuz bei der Vorstellung einer Studie am Montag in Berlin. Er habe "wenig Hoffnung, dass ein wirklich großer Sprung hin zu besseren Arbeitsbedingungen und auch besserer Bezahlung gelingt", erläuterte der Mitautor der Studie "Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor".
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die Fotografin Barbara Donaubauer und die Autorin Gabriele Weitenauer sammeln Fotografien von Schildern und Stimmungen der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Jetzt wollen sie sie in einem "so-VIELE"-Künstlerheft zum Thema "Nie wieder ist jetzt" veröffentlichen.
Imke Plesch
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Coburg (epd). Die Wanderausstellung "Jüdisches Autenhausen 1667 bis 1923" ist seit Montag (18. März) im Staatsarchiv Coburg zu sehen. In sieben Kapiteln werden die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der jüdischen Gemeinde Autenhausen, ihr religiöses Leben, ihre Einrichtungen, ihre Sozialgeschichte sowie das Pogrom, das zu ihrem Ende führte, behandelt, teilte die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns am Montag mit. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Mai.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Nürnberg (epd). Zum Auftakt der Karwoche laden die Nürnberger Innenstadtgemeinden sowie die Kirchengemeinden von St. Johannis am Freitag (22. März) zu einem Ökumenischen Kreuzweg ein. Der Weg führt entlang der Kreuzwegstationen des Bildhauers Adam Kraft (ca. 1455 bis 1509) von St. Sebald zum Johannisfriedhof, teilte das Dekanat Nürnberg am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Im Rahmen der aktuellen Sonntagsblatt-Reihe #glaubstdu-Die BibelBasics sind Abonnentinnen und Abonnenten des Sonntagsblatts zu einem Bibelgespräch mit Pater Anselm Grün in der Abtei Münsterschwarzach eingeladen.
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die Ostermärsche der Friedensbewegung stehen in diesem Jahr unter dem Eindruck der Kriege in der Ukraine und in Gaza. Bei bundesweiten Aktionen wollen die Teilnehmer für ein Ende der Kampfhandlungen und für Friedensverhandlungen demonstrieren.
Reimar Paul
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die leibliche Auferstehung Jesu ist die zentrale Botschaft des Neuen Testaments. Doch einige Stimmen in Theologie und Kirche zweifeln inzwischen daran. Unser Gastautor erklärt, warum es weiterhin glaubwürdig ist, dass das Grab leer war.
Werner Thiede
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
In zahlreichen fränkischen Dörfern und Städten werden jedes Jahr zur Osterzeit Brunnen oder Quellen mit Eiern, Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt. Was dahinter steckt, weiß Kreisarchivpfleger Adrian Roßner aus Zell im Fichtelgebirge – einer der jüngsten Heimatforscher Bayerns.
Sandra Blaß-Frisch
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Jedes Jahr bringt er den Kindern bunte Eier: der Osterhase. Doch kaum einer weiß, woher das Brauchtum des Osterhasen stammt. Auch in der Forschung ist sein Ursprung umstritten.
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Als Karwoche werden die sieben Tage vor Ostern bezeichnet. Aber was macht sie im Christentum so bedeutend?
Fanny Buschert
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Die Bibel bringt Scheitern und Neubeginn in allen Facetten zur Sprache. Sie erzählt von Menschen, die an ihrem Tiefpunkt noch eine Zukunft haben. Diese Linie zieht sich durch die Biografien der Bibel von Adam und Eva bis zu Jesus, den Gott aus dem absoluten Tiefpunkt, dem gänzlichen Scheitern im Tod, zum Leben erweckt.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
1 year 1 month ago
Rund zwölf Millionen Kinder, sogenannte Verschickungskinder, wurden in der Nachkriegszeit in Kurheime verschickt, um dort gesundheitlich aufgepäppelt zu werden. Doch viele von ihnen kehrten traumatisiert zurück. Jetzt soll zum ersten Mal ein Mahnmal an ihr Schicksal erinnern.
Michael Grau
Checked
5 hours 25 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/