Neunburg
Evangelische Gemeinde Neunburg feiert Heiligabend am Pferdehof
Die evangelische Kirchengemeinde Neunburg vorm Wald feiert dieses Jahr ihren Familiengottesdienst an Heilig Abend am Kollerhof in Poggersdorf. Teil des Krippenspiels sind reale Tiere. Die Idee kam aus der Gemeinde nach dem Familiengottesdienst im letzten Jahr. Dort erzählte der Neunburger Pfarrer Gerhard Beck, dass die ersten Krippenspiele in einem Stall stattgefunden haben. "Ginge das nicht auch mal bei uns?" fragten einige Gemeindeglieder nach.
Der Konfikurs 2024/25 in Neunburg ist ein ganz besonderer Kurs: nur vier Konfis, und von denen auch noch zwei meistens in Amerika.
Wir arbeiten also viel mit unserem Onlinekonfikurs
Dennoch werden auch hier spannende Sachen "produziert"
Vater unser
Vater im Himmel,
schau auf uns auf,
behüte mich, begleite mich und sei bei mir wenn die Zeiten sind schlecht.
ass auf mich auf wenn Gefahren drohen
und verzeih mir meine Sünden.
In seiner heutigen Sitzung haben die neu gewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes Neunburg Dr. Lydia Mann, Bernd Müller und Felix Thomas und Pfarrer Gerhard Beck einstimmig Jonas Hambli nachberufen. Jonas Hambli ist 19 Jahre alt und wohnt in Dieterskirchen.
Pfarrer Beck freute sich sehr: "Ich kenne Jonas seit seiner Konfirmandenzeit und bin sicher, dass er unser Gremium sehr bereichern wird."
Als erweiterter Kirchenvorstand ohne Stimmrecht gehören Albert Kirschner, Sabine Lavontain und Alexander Schloss ebenfalls dem Kirchenvorstand an.
Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen 2024 in Neunburg vorm Wald
Neunburg vorm Wald, 20. Oktober 2024 – Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Neunburg vorm Wald gibt die Ergebnisse der heutigen Kirchenvorstandswahlen bekannt. In rund 1.500 Kirchengemeinden wurden für 1285 Kirchenvorstände etwa 8500 neue Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt, die für die nächsten sechs Jahre gemeinsam mit den Hauptberuflichen die Leitung ihrer Gemeinden übernehmen werden.
"Das ist schön geworden", so waren viele Kommentare bei der Einweihung des Barrierefreien Gehwegs zur evangelischen Versöhnungskirche in Neunburg am vergangenen Freitag.
Wegen des Regens versammelten sich Pfarrer Beck, Mitglieder des Kirchenvorstandes, Ehrengäste und Gemeindeglieder sich im Kirchenraum, um gemeinsam zu feiern und mit einem ökumenischen Gebet die Rampe einzuweihen.
Zu Wort kam auch Architektin Regina von Wenz, die das "Weltwunder der Rampe" bewundert: "Eine Rampe ist ja nur eine schräge Ebene, aber diese Rampe hilft Barrieren zu überwinden"
Die evangelische Versöhnungskirche Neunburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder bei der "Nacht der offenen Kirchen" am 6. September. Verschiedene regulär geöffnete und sonst verschlossene Kirchen lassen sich zu Abendstunden ganz anders als sonst erleben.
In der Versöhnungskirche in der Bahnhofstr. 3 finden statt:
18.00 Uhr: ökumenische Eröffnungsandacht
18.30 Uhr und 20.00 Uhr: Meditativer Tanz zum Mittanzen
21.00 Uhr: Orgelmusik zur Abendstunde mit Florian Sorgenfrei
Mehr Infos im Programm anbei
Seit sechs Jahren wurde geplant, seit vier Jahren immer wieder in einzelnen Projekten gebaut, nun wurden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen.
Mit dem Anbringen der Schilder wurden heute die Bauarbeiten für die Barrierefreiheit an der Neunburger Versöhnungskirche vollendet.
Für Bauherrn und Architektin stehen nun noch Nacharbeiten wie Abnahmen und Abrechnungen an. Sicher ist:
Am 4. Oktober wird mit der Vernissage zur Ausstellung "Mit dem Mund gemalt" auch die Treppe feierlich eröffnet.
Das Herzstück unserer Bemühungen um die Barrierefreiheit ist der barrierefreie Zugang zur Kirche. Durch den Bauboom und den damit zusammenhängenden Kosten, konnten wir jahrelang nicht bauen.
Im Frühjahr 2024 ist es so weit. Die Rampe steht, nun fehlen noch Elektro und Geländerarbeiten.
Wir rechnen mit Kosten von über 120.000€.
Unsere Kirche, Baujahr 1906, wurde 1968 erweitert. Dabei wurde auch die Treppe gebaut.
Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Unfälle. Daher musste die Treppe dringend saniert werden.
Im April und Mai 2020 war es endlich so weit: Die Granitstufen wurden an heutige Sicherheitsrichtlinien angepasst, das alte Fundament abgetragen, ein neues gegossen und ein neues Geländer angebracht.