Aggregator

Holetschek pocht bei Krankenhausplanung auf Zuständigkeit der Länder

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) wirft der Berliner Ampelkoalition vor, bei der Krankenhausplanung die Zuständigkeit der Bundesländer aushebeln zu wollen. "Das bisherige Konzept der Regierungskommission läuft auf ein zentral gesteuertes, quasi-planwirtschaftliches und hochtheoretisches System hinaus, das bedarfsnotwendige Versorgungsstrukturen vor Ort gefährden würde", sagte der Minister laut einer am Mittwoch in München verbreiteten Mitteilung. Holetschek äußerte sich vor dem für Donnerstag geplanten Bund-Länder-Gespräch zur Krankenhausreform.
epd

Predigt: Bethlehem-Momente

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Auf der Suche nach Gott, "nach Bethlehem", geht jede und jeder einen eigenen, ganz persönlichen Weg: Die Hirten, die heiligen drei Könige und auch wir. Pfarrer Florian Ihsen hält die Evangelische Morgenfeier zu Epiphanias
Florian Ihsen

Ein christlich-heidnischer Mix: Sagen aus dem Alpenraum

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Sie sind unglaublich, zauberhaft, manchmal gruselig – und einen wahren Kern oder zumindest einen realen Anknüpfungspunkt gibt es meist auch: Sagen und Geschichten aus dem Alpenraum. Gerade in der Winterzeit haben sie Hochkonjunktur.
Daniel Staffen-Quandt

Kardinal Marx: Weltweite Solidarität tut Not

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Gegen Isolation, Nationalismus und stärkere Grenzen hat sich der katholische Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, gewandt. Der entscheidende Faktor für das Überleben der Menschheit und zugleich für die Bewahrung der Schöpfung sei im Gemeinwohl zu finden, sagte Marx laut einer Mitteilung vom Donnerstag in der Sendung "Zum Sonntag" des Bayerischen Rundfunks. Der Beitrag wird am Samstag (7.1.) ausgestrahlt.
epd

Bayern trauert um Skirennläuferin Rosi Mittermaier

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Garmisch-Partenkirchen, München (epd). Mit großer Trauer ist die Nachricht vom Tod der Skirennläuferin Rosi Mittermaier in Bayern aufgenommen worden. "Ihr Einsatz für ihre Mitmenschen, ihr großes Herz und ihre unvergessliche Zugewandtheit wird uns allen fehlen", schrieb Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in einer Mitteilung vom Donnerstag. Die zweifache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck 1976 war am Mittwoch in Garmisch-Partenkirchen im Alter von 72 Jahren an Krebs gestorben.
epd

Krankenkasse ruft "trockenen Januar" aus

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Für einen alkoholfreien ersten Monat im Jahr wirbt die Krankenkasse Barmer in Bayern. "Wer einen Monat auf Alkohol verzichtet, kann sich über besseren Schlaf, weniger Kopfschmerzen und ein geringeres Körpergewicht freuen", sagte Landesgeschäftsführer Alfred Kindshofer laut einer Mitteilung vom Mittwoch. Auch das Immunsystem und die Konzentrationsfähigkeit profitierten von einer vorübergehenden Abstinenz, ebenso das Herz-Kreislaufsystem und die Leber, so Kindshofer.
epd

Fast 15.000 Menschen in Bayern beziehen Blindengeld

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Bayreuth (epd). In Bayern beziehen mehr als 14.800 Menschen ein Blindengeld von 685 Euro pro Monat. Der Betrag soll als Nachteilsausgleich dienen, teilte die Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales am Mittwoch in Bayreuth anlässlich des Welt-Braille-Tags (4.1.) mit. Taubblinde Menschen erhalten den Angaben zufolge aufgrund ihrer außergewöhnlichen Situation doppeltes Blindengeld. Das werde monatlich aktuell an 376 Menschen in Bayern ausgezahlt.
epd

Silvesterfeuerwerk bringt viel Feinstaub in die Luft

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Augsburg (epd). Das Feuerwerk an Silvester hat in Bayern wie erwartet die Feinstaubwerte in die Höhe schnellen lassen. Am Neujahrstag wurde der Tagesmittelgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter kurzzeitig an 19 von 33 Messstationen überschritten, teilte das Landesamt für Umwelt am Mittwoch in Augsburg mit. Bereits am 2. Januar habe es aber keine Überschreitungen des Grenzwerts mehr gegeben.
epd

Sächsischer Verfassungsschutz: Entlastungen haben Proteste gedämpft

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Der sächsische Verfassungsschutzpräsident Dirk-Martin Christian warnt vor weiteren Protesten, sollte die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge weiter hoch bleiben. Christian sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag), die Entlastungspakete hätten zumindest ihre psychologische Wirkung nicht verfehlt. "Das hat wesentlich zur Wahrung des sozialen Friedens beigetragen", fügte er hinzu. Ob es ruhig bleibe, hänge davon ab, ob die Erwartung in die Entlastungspakete erfüllt werde.
epd

Rettungsdienste wollen mehr Respekt für ihre Beschäftigten

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Berlin, München (epd). Rettungsdienste fordern Konsequenzen aus den Gewalttaten in der Silvesternacht. Die Angriffe seien "Höhepunkt einer seit Jahren beobachtbaren Verrohung und Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften", sagte der Bundesvorsitzende des Arbeiter-Samariter-Bunds, Knut Fleckenstein, am Mittwoch in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Täter müssten ermittelt und bestraft werden.
epd

Fünf Kirchengemeinden im Neumarkter "Landl" geben sich neue Struktur

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Neumarkt, Sulzbürg (epd). Die evangelische Enklave "Landl" im Dekanat Neumarkt erhält eine neue Struktur: Statt mit ursprünglich drei Pfarrpersonen müssen die fünf Kirchengemeinden Sulzkirchen, Sulzbürg, Oberndorf, Bachhausen und Mühlhausen künftig mit zwei Pfarrpersonen auskommen, sagte der geschäftsführende Pfarrer Alexander Proksch am Dienstag in Sulzbürg dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit die etwa 3000 Kirchenmitglieder evangelischen Glaubens auch künftig gut versorgt seien, hätten die Kirchenvorstände der beteiligten Gemeinden die Gründung einer Pfarrei beschlossen.
epd

Pool für freiwillige Pflegekräfte nach Corona-Pandemie aufgelöst

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Der Pflegepool Bayern ist zum Ende des Jahres 2022 aufgelöst worden. Die Meldeplattform war zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) gegründet worden, um Pflegekräfte mit freien Kapazitäten an Pflegeeinrichtungen und Kliniken zu vermitteln. Da vorerst keine weitere Corona-Welle erwartet werde, die das Gesundheitswesen überlasten könne, werde der Pflegepool nun aufgelöst und die Daten der Freiwilligen gelöscht, teilte die VdPB am Dienstag in München mit.
epd