Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Jehovas Zeugen stehen häufig mit Zeitschriften- oder Bücherständen am Straßenrand oder klingeln gar an Haustüren, um mit Menschen ins Gespräch über ihren Glauben zu kommen. Doch woran glauben die Mitglieder eigentlich?
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die Warnung des UN-Drogenkontrollrats vor einer Cannabis-Legalisierung in Deutschland begrüßt. Das Gremium bestätige in seinem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht, dass eine Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken "den Schwarzmarkt nicht austrocknen und den Konsum auch bei Jugendlichen steigern" würde, sagte Holetschek am Freitag laut Mitteilung. Zudem sei die geplante Änderung der Ampel-Koalition in Berlin "rechtlich unvereinbar mit den internationalen Drogenkontrollkonventionen".
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Landshut, Bonn (epd). Anti-Atomkraft-Initiativen rufen für Samstag zu Protesten gegen die Nutzung der Atomkraft auf. Dabei sind zum Jahrestag der Fukushima-Atomkatastrophe auch Aktionen an den letzten drei deutschen Atomkraftwerken in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern (Isar 2 bei Landshut) geplant, wie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) am Donnerstag in Bonn mitteilte. Die Atomkraftwerke sollten eigentlich zum Jahreswechsel ihren Betrieb einstellen, werden zur Sicherung der Energieversorgung jedoch noch bis Mitte April weiterbetrieben.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Landshut (epd). Im niederbayerischen Landshut ist das Brautpaar für das diesjährige Historienspiel "Landshuter Hochzeit 1475" bekannt gegeben worden. In die Rolle der polnischen Prinzessin Hedwig schlüpft die angehende Medizinstudentin Katharina Mottinger (19), Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut wird von dem Veterinärmedizin-Studenten Luis Truhlar (22) dargestellt, teilte der Förderverein am Donnerstag mit. Die beiden jungen Leute sind in Landshut geboren, wohnen dort auch und haben bereits in anderen Rollen an dem Spiel mitgewirkt. Nun werden sie vom 30. Juni bis 23.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Fasten nur für den Glauben oder gibt es auch Aspekte am Fasten, die ausschließlich gut für den eigenen Körper und die Seele sind? Mit dieser Frage hat sich unsere Praktikantin Veronika Bonk auseinandergesetzt.
Veronika Bonk
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Wenn es darum geht, nach einer Naturkatastrophe schnelle Hilfe zu leisten oder zu spenden, wird häufig über das Falsche diskutiert, meint Freiwillige Lisa Brun. Ein Kommentar.
Lisa Brun
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Die Sprechstunde ist eine der ältesten und beliebtesten Rubriken des Sonntagsblatt. Seit Anfang 2023 ist Pfarrer Norbert Ellinger neuer Sprechstunden-Seelsorger. Er übernimmt damit den Staffelstab von Waldemar Pisarski.
Markus Springer
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich (CSU) lehnt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zu verpflichtenden Videoaufnahmen bei Strafprozessen ab. Käme der Entwurf so durch, entstünde den Ländern ein "großer finanzieller Aufwand", sagte Eisenreich am Donnerstag. Die Pläne seien völlig "undurchdacht" und von "geringem Nutzen". Statt einer Entlastung der Justiz komme "eine neue unnötige Belastung", erläuterte der Minister.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). In einigen Fällen können bayerische Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Beginn der Corona-Pandemie nicht an die verhängten Ausgangsbeschränkungen im Freistaat gehalten haben, bezahlte Bußgelder zurückfordern. Das bayerische Gesundheitsministerium teilte am Donnerstag mit, es gehe nur um Bußgelder, die wegen "des Verlassens der eigenen Wohnung zum Verweilen im Freien alleine oder ausschließlich mit Angehörigen des eigenen Hausstandes" verhängt wurden. Diese Regelung galt vom 1. bis 19. April 2020.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 1 month ago
Im Frauenmonat März starten Kolleginnen aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) und dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) eine gemeinsame Aktion mit wöchentlichen Andachten jeweils mittwochs um 10 Uhr.
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 1 month ago
Die erste Vesperkirche in Coburg und Oberfranken hat in der Morizkirche begonnen. Zwei Wochen im März gibt es nun im Kirchenraum warmes Mittagessen.
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 1 month ago
Der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda) rückt am Equal Pay Day 2023 die Altersarmut von Rentnerinnen in den Fokus - mit konkreten Vorschlägen, wie eine Rente ohne Armut in Deutschland erreicht werden soll.
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Bei der Aktion "Einfach heiraten" der bayerischen evangelischen Landeskirche können Paare am 23. März ohne Voranmeldung vor den Traualtar treten. Auch solche Hochzeiten sind nicht ohne eine persönliche Ansprache denkbar. Die evangelische Vikarin Elisabeth Görnitz hat das vor wenigen Monaten in Neuburg an der Donau erlebt.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Ebensfeld, Bamberg (epd). Eine Mitarbeiterin der katholischen Kindertagesstätte Ebensfeld (Kreis Lichtenfels) ist nach dem Vorwurf grenzverletzenden Verhaltens gegenüber Kindern vom Dienst freigestellt worden. Wie das Erzbistum Bamberg am Donnerstag mitteilte, bestehe nach den bisherigen Erkenntnissen der Verdacht, dass die Mitarbeiterin gegen das Gewaltschutzkonzept der Einrichtung verstoßen hat. Es sei Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Coburg erstattet worden.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Augsburg (epd). Der Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an den Schriftsteller Lutz Seiler. Der 59-Jährige habe mit seinen Romanen und Gedichten "das literarische Leben der Gegenwart nachhaltig geprägt", heißt es laut Mitteilung vom Donnerstag in der Begründung der Jury. Seilers Prosa besteche durch ihren magischen Sound: "Poetische Lakonik, Redlichkeit, Elegisches und Humorvolles entfalten sich in unvergleichlichen Szenen." Die Preisverleihung finde am 20. April im Augsburger Rathaus statt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München, Mainz (epd). Die Besetzung des Zukunftsrats für ARD und ZDF steht fest: Die Bundesländer haben sich auf acht Expertinnen und Experten geeinigt, wie die rheinland-pfälzische Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Zum Beratergremium gehören demnach der Schweizer Publizist Roger de Weck, die Präsidentin der Hochschule für Film und Fernsehen München, Bettina Reitz, die Urheberrechtsexpertin Nadine Klass, der Ex-Bundesverfassungsrichter Peter M. Huber, der Medienrechtler Mark D.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München, Frankfurt a.M. (epd). Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen, Heinrich Bedford-Strohm, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu ihrem 75-jährigen Bestehen gewürdigt. "Wir brauchen kräftige Schritte hin zu einer multilateralen Ökumene, in der Christus auch sichtbar für alle Konfessionen im Zentrum steht und uns alle als der eine Herr zusammenführt", sagte der bayrische Landesbischof nach Angaben der ACK am Donnerstag.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) der bayerischen evangelischen Landeskirche ruft zur Teilnahme an den sogenannten Sozialwahlen auf. Mehr als 50 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte dürfen ab Mitte April die Versichertenvertreter in den Gremien der sozialen Sicherungssysteme wie Renten- oder Pflegeversicherung wählen, teilte der kda Bayern am Donnerstag mit. Nach den Bundestags- und den Europaparlamentswahlen ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Noch nie zuvor haben sich in Bayern so viele Menschen in einem Jahr wegen psychischer Leiden krankgemeldet wie im vergangenen Jahr. Mit 255 Fehltagen je 100 Versicherten hätten die psychisch bedingten Fehltage einen Höchststand seit Erhebungsbeginn vor 25 Jahren erreicht, teilte die Krankenkasse DAK am Donnerstag in München mit. Für den aktuellen "Psychreport" hat das Berliner Iges-Institut die Daten von rund 345.000 DAK-versicherten Beschäftigten in Bayern ausgewertet.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 1 month ago
Zur Jahreswende 1523/24 druckte Jobst Gutknecht in Nürnberg das „Achtliederbuch“. Es war der Vorläufer des heutigen Evangelischen Gesangbuchs.