Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Traunstein (epd). Im Zivilprozess gegen das Erzbistum München um Schmerzensgeld für einen Missbrauchsbetroffenen hat das Landgericht Traunstein den Termin für die mündliche Verhandlung am 10. Januar bestätigt. Der Kläger werde bei diesem Termin persönlich angehört, hieß es. Weil Erben des verstorbenen Papstes Benedikt XIV. weiterhin nicht ermittelt werden konnten, bleibe die zivile Feststellungsklage in diesem Fall ausgesetzt, teilte das Gericht mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Niederalteich, Regensburg (epd). Am 7. Januar werden an vielen Orten Bayerns wieder die Flüsse gesegnet. Vorreiter waren die christlichen Kirchen in Niederalteich, die damit an die Verantwortung für die Schöpfung und die Bewahrung des Friedens in der Welt erinnern. Seit fast 30 Jahren feiern die Menschen dort die Flusssegnung nach orthodoxem Ritus. Auch heuer lädt der ökumenische Aktionskreis Lebendige Donau dazu ein.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Sensoren und Technologie werden dafür sorgen, dass in Städten immer mehr Daten gesammelt werden. Doch wie gehen wir mit den Daten um in Smart Cities – und welche ethischen Fragen müssen wir dann berücksichtigen? Im Podcast Ethik Digital spricht Politikprofessor Christoph Bieber über Chancen und Risiken.
Rieke C. Harmsen, Christine Ulrich
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Was sagen evangelische Regionalbischöfe und Bischöfe in ihren Predigten an Silvester und Neujahr? Hier findet Ihr die Zusammenfassung.
epd, Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Nürnberg, Ansbach (epd). Der fränkische Hofastronom Simon Marius (1573-1624) ist vor 400 Jahren gestorben. Das Datum ist Anlass für die fränkische Simon Marius Gesellschaft, ein Jubiläumsjahr zu begehen. An ihm beteiligen sich Sternwarten und Planetarien, Vereine und Institutionen mit Vorträgen, Ausstellungen, Projekten und Publikationen, teilte Pierre Leich, Präsident Simon Marius Gesellschaft, mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Würzburg (epd). Die Blutwurz ist Arzneipflanze 2024. Dies hat der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde in Würzburg zum Jahreswechsel bekannt gegeben. Zum ersten Mal sei die Wahl auf eine ausgewiesene Gerbstoffdroge gefallen, heißt es in einer Mitteilung. Der Studienkreis legt seit 25 Jahren eine Arzneipflanze des Jahres fest.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
München (epd). Das bayerische Gesundheitsministerium fördert im neuen Jahr Kommunen, die mit Projekten eine wohnortnahe ärztliche Versorgung verbessern. Wie das Ministerium am Montag mitteilte, gebe es im Rahmen des Förderprogramms bis zu 150.000 Euro pro Kommune. Unterstützt würden unter anderem Maßnahmen zur Gründung kommunaler medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Auch der Aufbau von vernetzten Versorgungseinrichtungen, wie Teampraxen, könne gefördert werden, ebenso Imagekampagnen und Marketingaktivitäten zur Gewinnung von Ärzten auf dem Land.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Nürnberg (epd). Berichte aus Peru oder Argentinien, Musik aus Bolivien und Kunst aus Nicaragua: Bei der Nürnberger Lateinamerikawoche vom 20. bis 28. Januar stehen Veranstaltungen auf dem Programm, die aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika beleuchten. In der Villa Leon ist etwa die Kunstausstellung "CAMINOS" von Douglas Tellez (Nicaragua) zu sehen. Seine Gemälde seien kraftvolle Brücken zwischen Kulturen, Zeiten und Glaubensrichtungen, heißt es in der Vorankündigung.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Die Nachrichten aus Haiti lassen seit Monaten das Blut in den Adern gefrieren: Da ist von einem Land die Rede, dessen Eliten - politisch Handelnde wie Regierung und Opposition, aber auch Teile des privaten Sektors - die Mehrheit der Menschen völlig schutzlos dem Terror von bis an die Zähne bewaffneten kriminellen Banden überlassen. Ein Gespräch mit Ulrike und Reinhard Schaller, die vor Ort arbeiten.
Jürgen Schübelin
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
"All you need is love". So könnte die Jahreslosung für 2024 klingen. Der evangelische Landesbischof Christian Kopp sucht in der Evangelischen Morgenfeier zu Neujahr nach Wegen für ein liebevolles, solidarisches Leben.
Christian Kopp
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Aus 3 mach 1: Ab dem 1. Januar 2025 wird es die Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen und Oettingen nicht mehr geben. Sie werden im neuen Dekanat »Donau-Ries« vereint.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Fehler als Kunstform - wie geht das? Die Kuratorin Franziska Kunze hat eine ganze Ausstellung zum Thema gemacht.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Hunde, Streicheltiere, Delfine oder Pferde: Tiere können Therapeuten sein für Menschen mit körperlichen oder seelischen Behinderungen oder mit Traumata. Auf dem Pferderücken spüren sie sich selbst. Aber wenige Kassen übernehmen die Stunden.
Jutta Olschewski
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 3 months ago
Landesbischof Christian Kopp predigte über die Jahreslosung für 2024, einen Satz aus dem Neuen Testament der Bibel: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“.
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Eine Welt ohne Liebe ist eine Welt ohne Glauben. In seinem Brief an die Korinther betont Paulus die Bedeutung der Liebe für den christlichen Glauben. Doch welche transformative Kraft verbirgt sich hinter der Liebe und welcher Wurzelkraft entspringt sie? Unsere Redakteurin, die Theologin Eva-Katharina Kingreen, erläutert die Jahreslosung 2024.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Expertin gibt Tipps zum Start in ein aufgeräumtes neues Jahr.
Daniel Behrendt
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Wer auf einer Schwelle steht, hat das Alte noch nicht verlassen und ist im Neuen noch nicht angekommen. An Silvester betreten wir jährlich so eine Schwelle. Pfarrerin Dr. Stefanie Schardien aus Fürth sucht nach dem Segen dieses Moments.
Stefanie Schardien
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Der Aufstieg der AfD ist ein Thema, mit dem sich Peter Neumann gut auskennt. Im exklusiven Sonntagsblatt-Gespräch berichtet er, wie sich die Lage in Deutschland verschärft hat.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Nürnberg, Ansbach (epd). Der fränkische Hofastronom Simon Marius (1573-1624) ist vor 400 Jahren gestorben. Das Datum ist Anlass für die fränkische Simon Marius Gesellschaft, ein Jubiläumsjahr zu begehen. An ihm beteiligen sich Sternwarten und Planetarien, Vereine und Institutionen mit Vorträgen, Ausstellungen, Projekten und Publikationen, teilte Pierre Leich, Präsident Simon Marius Gesellschaft, mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Mit Gebeten und Veranstaltungen appelliert die katholische Gemeinschaft an die Menschen, sich für Weltfrieden zu engagieren.
epd