Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Nürnberg (epd). Am kommenden Samstag (3. Februar, 16 Uhr) ruft die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg zu einer zentralen Kundgebung unter dem Motto "Nie wieder ist JETZT! - Demokrat*/innen gegen rechte Brandstifter!" auf. Die Veranstalter rechnen mit rund 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sagte der Vorsitzende der Allianz, Stephan Doll, am Montag bei der Programmvorstellung. Einer der Hauptredner werde der evangelische Landesbischof Christian Kopp sein, der als Vorsitzender des Bündnisses für Toleranz in Bayern spricht.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Fürth, Nürnberg (epd). Ein Klimageld, das pauschal an alle Einwohner ausgezahlt wird, findet in der Bevölkerung in Deutschland nur geringe Zustimmung. Bei einer repräsentativen Umfrage lag dieser Vorschlag auf einer Skala von minus 3 (Ablehnung) bis plus 3 (Zustimmung) nur bei plus 0,5, teilte das ifo-Institut am Montag in München mit. Etwas mehr Zustimmung fand die gezielte Kompensation von Haushalten, die besonders stark vom CO2-Preis belastet sind (plus 0,7).
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Seit 2015 gibt es in der evangelischen Schweinfurter St. Johanniskirche die Vesperkirche. Von Anfang an arbeitet Sabine Heine als ehrenamtliche Gastgeberin - so heißen dort die Helfer - mit. Weshalb die 67-Jährige sich engagiert, ob ihr das Essen schmeckt und was ihre bisher eindrücklichste Begegnung war, verrät sie im Gespräch.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Die »Spiritualität der Zukunft« stand im Mittelpunkt einer Tagung, die von Donnerstag, 18. Mai bis Samstag, 20. Mai 2017 in München stattfand. Insgesamt neun Partner beteiligen sich an dem Programm. Eine Dokumentation der Veranstaltung.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Der Einsturz eines Kirchendachs in Kassel vor drei Monaten hat kirchliche Baubehörden in Bayern nicht in Panik versetzt. Aber sie sehen jetzt genau hin, wie eine Umfrage ergab.
Jutta Olschewski, Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Die Erlanger Professorin Anuscheh Farahat wird Anfang Februar beim Fachkolloquium "Flucht, Migration und Menschenrechte" sprechen. Im Gespräch erklärt sie, warum sie eine Werteverschiebung in der Debatte sieht, die unchristlicher nicht sein könnte.
Thomas Tjiang
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Die Evangelische Jugend in Dachau engagiert sich für junge Menschen, unter anderem im Rahmen einer Sommerfreizeit. Nun steht diese jedoch auf der Kippe. Um sie zu retten, haben die Jugendlichen sich etwas ausgedacht.
Julia Riese
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Die für Sonntag angekündigte Groß-Demonstration in München ist deutlich kleiner ausgefallen, als angenommen. In der Spitze hätten sich 10.000 Menschen auf der Theresienwiese versammelt, die Veranstaltung sei absolut friedlich verlaufen, teilte die Polizei München dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mit. Dazu seien 300 Fahrzeuge aller Art gekommen - Traktoren, Lkws, Kleinbusse, mit denen die Teilnehmenden angereist waren.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Im Kampf gegen Lepra sollen künftig auch Smartphone-Apps mit Künstlicher Intelligenz eingesetzt werden. Das Hilfswerk DAHW testet den Einsatz gerade im Senegal. Unterstützt wird das Pilotprojekt unter anderem von einer US-Softwarefirma.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Am 27. Januar war der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Erinnern und weiter hinsehen, die Verantwortung spüren, die uns auch in der 3.und 4. Generation aufgegeben ist – das möchte Pfarrerin Stephanie Höhner in der evangelischen Morgenfeier.
Stephanie Höhner
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Nach dreijähriger Debatte entscheidet der Gemeinderat in Pullach bei München in seiner Sitzung am Dienstag (30. Januar) endgültig über die Zukunft der Bischof-Meiser-Straße. Stimmt die Mehrheit des Gemeinderats für die Beschlussvorlage zur Umbenennung, soll die Verwaltung im nächsten Schritt einen neuen Namen für die Straße vorschlagen, heißt es in dem Papier, das auf der Gemeindehomepage veröffentlicht ist.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Was steht im Psalm 23? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Dass der Kaiser tot ist, scheint der Erdenschwere unserer Zeit die Krone aufzusetzen. Allerdings nur dann, wenn man sich an den Boden der Tatsachen kettet. Aus der Vertikalen dagegen sieht die Welt ganz anders aus, meint der Theologe Ralf Frisch. Eine Kolumne über Gott und die Welt.
Ralf Frisch
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Im Anschluss an die Vorstellung der neuen Studie zum Thema Missbrauch in der Evangelischen Kirche haben sich auch auf Instagram zahlreiche Kirchenangestellte dazu geäußert, teils klar positioniert und weitere Forderungen gestellt. Ein kleiner Auszug.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
An den Spieltagen rund um den Holocaust-Gedenktag schallt die Aufforderung zu Toleranz und gegen Rechtsextremismus durch deutsche Fußballstadien. Seit 20 Jahren organisiert die Initiative "!Nie wieder" den "Erinnerungstag im deutschen Fußball".
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Erstarkter Rechtsextremismus und zunehmender Antisemitismus der radikalen Linken sowie Islamisten bereiten Vertretern aus Religion und Politik Sorge. Aber sie sehen auch ermutigende Zeichen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Mit einem Brief hat sich der bayerische Landesbischof Christian Kopp im Nachgang zur Veröffentlichung der ForuM-Studie an die 1536 lutherischen Gemeinden in Bayern gewandt. Die Studienergebnisse erschütterten Mitarbeitende und Kirchenmitglieder zutiefst: "Es schreit zum Himmel, dass es im Raum der Evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Frauen und Männer gegeben hat und vermutlich gibt", heißt es in dem Schreiben, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Es ist ein Kampf von David gegen Goliath: Warum sich der Einsatz für Menschenrechte in KI-Systemen lohnt, erklärt Matthias Spielkamp im Podcast Ethik Digital.
Rieke C. Harmsen, Christine Ulrich
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Wie geht es jungen Jüdinnen und Juden in Deutschland? Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar haben wir mit zwei gesprochen.
Martina Klecha
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Der Vorsitzende des Münchner Diözesanrats, Armin Schalk, hat Kürzungspläne beim Reli-Unterricht an Grundschulen abgelehnt. Der Religionsunterricht vermittle Orientierung, Werte und Leitbilder, sagte Schalk laut einer Mitteilung der Erzdiözese München und Freising vom Freitag. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet sei, Streichungen "auch nur in den Raum zu stellen" sei unangebracht. Gerade im Religionsunterricht werde Solidarität eingeübt, Verantwortung trainiert und Gemeinsinn vermittelt, betonte Schalk.
epd