Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Brez'n, Maß, Karussell und Münchner Kindl: Das Motiv der diesjährigen Wiesn steht fest. Der "sympathische und farbenfrohe" Entwurf stamme von der Münchner Grafikdesignerin Annika Mittelmeier, teilte die Landeshauptstadt München in ihrer "Rathaus-Umschau" vom Freitag mit. Die 33-Jährige habe alle Kernelemente des Oktoberfests "handwerklich professionell, lebendig und mit liebenswertem Witz" in Szene gesetzt. Zentrum des Motivs sei ein lächelndes Münchner Kindl, das "symbolisch für die Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit Münchens und des Oktoberfestes" stehe.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Die Münchner Religionsgemeinschaften laden während der Münchner Sicherheitskonferenz (16.-18. Februar) zu mehreren Friedensgebeten ein. "Das Gebet für den Frieden ist gerade in diesen Zeiten des Krieges in der Ukraine, im Nahen Osten und weltweiter politischer Instabilitäten von großer Bedeutung", erklärte Generalvikar Christoph Klingan in einer Mitteilung der Erzdiözese München und Freising vom Freitag. Er danke allen, die mit ihren Gebetsinitiativen "ein klares Zeichen für Frieden und Dialog" setzten.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich ganz unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Was es damit auf sich hat.
Christine Süß-Demuth
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Rummelsberg (epd). Christine Meyer ist zur neuen Ältesten der Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg gewählt worden. Die 54-Jährige folge auf die Ende Januar verabschiedete Diakonin Elisabeth Peterhoff, teilte die Rummelsberger Diakonie am Freitag mit. Meyer ist Pflegefachfrau, Sozialwirtin und ausgebildete Pflegedienstleitung und derzeit verantwortlich für die ambulanten Angebote der Rummelsberger "Dienste für Menschen im Alter". Die Diakonin tritt ihr Leitungsamt am 1. Juni an und wird damit automatisch Mitglied im Vorstand der Rummelsberger Diakonie.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am Sonntag (11. Februar) hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) auf die steigende Zahl unsachgemäßer Notrufe hingewiesen. "Immer mehr Menschen wenden sich an den Notruf 112, obwohl kein tatsächlicher Notfall vorliegt", erklärte BRK-Landesgeschäftsführerin Elke Frank in einer Mitteilung am Freitag. Das ergäbe die Auswertung der Fallzahlen von 2023. Demnach haben im letzten Jahr 1,353 Millionen Menschen die 112 oder 19222 gewählt, 2022 waren es 1,307 Millionen Anrufer.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Fürth (epd). 1.642 Mal haben Hochzeitspaare am 22. Februar 2022 in Bayern "Ja" gesagt: Damit sei der "Schnapszahltag" Spitzenreiter bei den Trauungen im Jahr 2022, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag mit. Der Valentinstag als "Tag der Verliebten" landete hingegen mit 96 Eheschließungen weit abgeschlagen auf Rang 149. Im gesamten Jahr 2022 seien im Freistaat 65.057 Ehen geschlossen worden, im Schnitt etwa 178 pro Kalendertag.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 2 months ago
Ob Impulse über WhatsApp, tägliche Meditationen oder Anregungen zu kleinen Veränderungen des eigenen Lebensstils - in der Fastenzeit gibt es zahlreiche Angebote, den Alltag bewusster zu gestalten.
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Zum Fasching gehört das Reimen genauso wie das Verkleiden und Lachen. Geschmiedete Verse verkünden auch immer wieder Pfarrer von der Kanzel. Eine Nürnberger Pfarrerin hält ihre Faschingspredigt auf fränkisch.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Christine Siefer
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Ohne die berühmte Gretchenfrage ist sein Werk kaum zu verstehen: Religion ist in der Zeit Caspar David Friedrichs zur individuellen religiösen Erfahrung geworden, zum "Sinn und Geschmack für die Unendlichkeit", wie es der Theologe Friedrich Schleiermacher formulierte, der Friedrich einst einlud, seine Bilder in Berlin auszustellen.
Roland Rosenstock
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München, Schweinfurt (epd). Die bayerische Tourismus-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat nur knapp einen erneuten Rekord bei der Zahl aller Gästeübernachtungen verfehlt. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Schweinfurt mitteilte, kamen im vergangenen Jahr 38,86 Millionen Touristen in den Freistaat und übernachteten dabei mehr als 100,26 Millionen Mal. Die Zahl der Gästeankünfte legte damit im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent zu, die Zahl der Übernachtungen um 8,7 Prozent.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 2 months ago
Am Aschermittwoch, 14. Februar, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „KOMM RÜBER! Sieben Wochen ohne Alleingänge“.
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) will künftig konsequenter gegen Hasskriminalität in Stadien, auf Fußballplätzen und im Umfeld des Spielbetriebs vorgehen. Dazu hat der BFV eine Kooperation mit der Generalstaatsanwaltschaft München gestartet, wie das Justizministerium am Donnerstag mitteilte. Besonders in den Blick genommen werden sollen antisemitische und rassistische Straftaten.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Neuendettelsau (epd). Die finanzielle Situation beim evangelischen Sozialunternehmen Diakoneo spitzt sich offenbar weiter zu. Trotz enormer Sparbemühungen vor allem im Gesundheitsbereich erwarte man für 2023 voraussichtlich ein zweistelliges Millionendefizit, teilte Diakoneo am Donnerstag mit. Als Gründe nennt das Unternehmen, dass sich die Situation im Geschäftsfeld Gesundheit - gemeint sind damit die Kliniken - wegen "mangelnder Entscheidungen der Bundespolitik" im Vergleich zum ohnehin schon schwierigen Jahr 2022 noch einmal "deutlich verschlechtert" habe.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Welche Kleidung unter dem Talar ist für Pfarrpersonen angemessen? Über diese Frage wird gerade heftig diskutiert. Unsere Kolumnistin, die Pfarrerin Barbara Krauße, macht sich in ihrer neuen Kolumne darüber Gedanken.
Barbara Krauße
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Nürnberg, Augsburg (epd). Beim Tanzen oder einem Candle-Light-Dinner: Tausende Ehepaare in ganz Bayern können auch heuer wieder die MarriageWeek feiern. "Wir sehen bei vielen Paaren das Bedürfnis, in einer Welt voller Krisen ihre Liebesbeziehung krisenfest zu machen", sagte die Vorsitzende des Vereins MarriageWeek Deutschland, Susanne Mockler, am Donnerstag. Unter den Angeboten der MarriageWeek, die noch bis zum Valentinstag (14. Februar) dauert, sind Tanzabende, Candle-Light-Dinner, Lesungen, Theater, Segnungsgottesdienste oder auch Online-Events.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Schwarzenbruck (epd). Die Diakonin Heidrun Martini ist neue Fachliche Leiterin der Rummelsberger Dienste für Alte Menschen (RDA). Sie wird Nachfolgerin von Peter Kraus, der in den Ruhestand gegangen ist, teilte die Rummelsberger Diakonie am Donnerstag mit. Das evangelische Sozialunternehmen betreut nach eigenen Angaben rund 3.000 Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige in ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. Rund 1.500 Beschäftigte arbeiten in dem Bereich.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Rothenburg o.d. Tauber (epd). Das weit über die Region hinaus beachtete Kunstprojekt "art residency wildbad" der evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg endet vorzeitig. "Vor dem Hintergrund der schwierigen aktuellen Situation und ungewissen Zukunft des Wildbads Rothenburg" führe man das Kunstprojekt in diesem Jahr zwar noch fort, aber "leider auch zu einem Abschluss", teilte das Wildbad am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Ludwig Erhard ist bekannt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft, der D-Mark und des "Wirtschaftswunders". Was viele nicht wissen: Der Altbundeskanzler war auch ein gläubiger evangelischer Christ, wie Historiker Gunter Stemmler in seinem Gastbeitrag darlegt.
Gunter Stemmler
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
In den vergangenen Wochen sind Millionen von Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Während viele Kreisverbände der CSU und der Jungen Union den Demo-Aufrufen gefolgt sind, diffamiert der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger die Protestbewegung. Warum er sich entscheiden muss, wie er zur Demokratie steht, kommentiert Gabriele Ingenthron.
Gabriele Ingenthron