Sonntagsblatt
1 year ago
Nürnberg (epd). Zum 30. Mal findet am Samstag (13. April, 9.30 Uhr) der Ökumenische Studientag Kirchenasyl statt. Die Leiterin des Bereichs Flucht, Migration und Integration der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Petra Bendel, werde in der Nürnberger Gustav-Adolf-Gedächtniskirche das Hauptreferat halten, teilte der bayerische evangelische Kirchenasyl-Berater, David Geitner, am Mittwoch mit. Ihr Thema ist "Migrationspolitik in Zeiten der Abschottung".
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Im Herbst wählen die Evangelischen ihre Kirchenvorstände neu - das sind die Entscheidungsgremien vor Ort. Es werden deutlich weniger sein als noch vor sechs Jahren. Weil die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt – und weil man schlankere Strukturen will.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 year ago
Karinas schwere psychische Erkrankung wurde durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst. Mit ihrer Mutter hat sie Zuflucht in Deutschland gefunden.
Uta Rohrmann
Sonntagsblatt
1 year ago
Obwohl bei jüngeren Menschen das Bewusstsein für die Bedeutung der Altersvorsorge wächst, können immer weniger von ihnen Geld für ihre Altersvorsorge zurücklegen, sagt der Sozialforscher Dirk Hofäcker. Woran das liegt und welche Gruppen besonders von Altersarmut bedroht sind, erklärt der Soziologieprofessor von der Universität Duisburg-Essen.
Stefanie Unbehauen
Sonntagsblatt
1 year ago
Nürnberg, Schweinfurt (epd). Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hat die Konzentration der geplanten Stromtrassen auf Unterfranken kritisiert. Mit Suedlink, Suedwestlink, Nordwestlink, Fulda-Main-Leitung und P540 sollen fast alle neuen großen Stromleitungen durch Unterfranken geführt werden, teilte der BN am Dienstag mit. Einzig der Suedostlink verlaufe durch Ostbayern. Man fordere von der Staatsregierung schon lange einen "transparenten Plan zur Erreichung des selbst gesteckten Klimaziels bis 2040".
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Ansbach, München (epd). Ein Streit um 18 Euro Fahrtkostenerstattung beschäftigt die Verwaltungsgerichte nun schon in zweiter Instanz: Am Donnerstag nächster Woche (18. April) wird der 24. Senat des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) in Ansbach über den Fall einer wegen Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzten Beamtin der Landeshauptstadt München verhandeln, sagte ein Gerichtssprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Gerolfingen (epd). Für Jugendliche ab 18 Jahren, die einen Bruder oder eine Schwester verloren haben, gibt es im Evangelischen Bildungszentrum (EBZ) Hesselberg ein Seminar unter dem Motto "Zwischen Himmel und Erde". Das EBZ bietet den Kurs am Wochenende 19. bis 21. April zusammen mit dem Verein "Verwaiste Eltern und Geschwister München" an, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag.Es spiele für die Teilnahme keine Rolle, wann die jungen Erwachsenen den Verlust erfahren haben, hieß es. Das Seminar werde von erfahrenen Trauerbegleiterinnen und -begleitern geleitet.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München, Berlin (epd). Die Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, Verena Bentele, hat am Dienstag vor einer dramatischen Lage der Pflege in Bayern gewarnt. Der Pflegereport der Krankenkasse DAK habe einen "Kipppunkt" bei der Pflege in Bayern voraussagt, sagte Bentele laut einer Mitteilung: "Bei der Pflege steuern wir in Bayern mit Ansage auf eine dramatische Situation für unzählige Menschen zu." In Bayern würden früher als in anderen Bundesländern bald deutlich weniger Pflegekräfte nachkommen als in Rente gehen.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Angehörige und Weggefährten können an diesem Mittwoch Abschied vom verstorbenen Schauspieler Fritz Wepper nehmen. Um 13 Uhr findet in der Herz Jesu Kirche in München-Neuhausen ein Trauergottesdienst statt. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) werde eine Rede halten, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Fritz Wepper war am 25. März mit 82 Jahren nach langer Krankheit in einem Hospiz gestorben - knapp fünf Monate nach seinem Bruder Elmar Wepper (79).
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Nürnberg-Altenfurt (epd). Das Areal und die Gebäude bei einer Rundkapelle aus dem 12. Jahrhundert im Nürnberger Stadtteil Altenfurt bleiben in kirchlichem und öffentlichem Besitz. Die katholische Kirchenstiftung habe kürzlich die Gebäude um die Rundkapelle herum, darunter ein sanierungsbedürftiges Schlösschen, an den Verein Freunde der Rundkapelle Altenfurt verkauft, teilte die Stadt Nürnberg am Dienstag mit. Die Stadt Nürnberg selbst hatte bereits Mitte 2023 einen Teil des Areals von der Kirchenstiftung erworben. Die Rundkapelle selbst bleibt im Eigentum der Kirchenstiftung.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Wer in Bayern mit mehr als den erlaubten 25 Gramm Cannabis von der Polizei erwischt wird, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Ziel sei es, den Cannabis-Konsum so unattraktiv wie möglich zu machen, sagte Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in München. Die Verstöße seien zwar Ordnungswidrigkeiten. Die hohen Bußgelder machten aber deutlich, dass sie keine Lappalien seien.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Der Bayerische Integrationspreis wird in diesem Jahr an vier Projekte verliehen, die sich besonders um die Integration von Frauen verdient gemacht haben. Der erste Preis geht dabei an das Projekt "Gehörlos, weiblich, neu in München" zur Information und Stärkung tauber geflüchteter Frauen, teilte der Bayerische Landtag am Dienstag in München mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). 1000 Paten, 1000 Lebensgeschichten: Mit dem Projekt "Rückkehr der Namen" erinnert der Bayerische Rundfunk (BR) in Kooperation mit der Landeshauptstadt München am Donnerstagnachmittag (11. April) in der Innenstadt an tausend Opfer des NS-Regimes. Jeweils an den letzten Wohnorten der Ermordeten werden Patinnen und Paten laut Projekthomepage mithilfe von Fotografien und Lebensdaten an "ihren" Namen erinnern.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bietet im Sommersemester 2024 drei Vorlesungen für Kinder an. In der Auftaktvorlesung der Kinder-Uni am 26. April um 17 Uhr geht es um das Thema "Wie haben Kinder in der Bronzezeit gelebt?", teilte die LMU am Dienstag in München mit. Dabei werde der Archäologe Philipp Stockhammer darüber sprechen, wie es war, vor 4000 Jahren Kind zu sein, hieß es weiter. "Wer hat die Kinder großgezogen und was haben sie gegessen? Was passierte, als sie erwachsen wurden?"
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Flossenbürg (epd). Mit einem feierlichen Gedenkakt erinnert die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg am 21. April (Sonntag) an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 79 Jahren. Rund 600 Gäste aus aller Welt, darunter Überlebende und Angehörige ehemaliger Häftlinge, erwarte die Gedenkstätte, wie sie am Dienstag in Flossenbürg mitteilte. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) sowie der Regensburger Universitätspräsident Udo Hebel sind ab 14 Uhr als Redner angekündigt. Für die Familien der Opfer spricht laut Mitteilung Youp Zwolschen, dessen Großvater das KZ Flossenbürg überlebte.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
Gesundheitswissenschaftler Oliver Razum beschreibt den Wassermangel im Gazastreifen als dramatisch. Es fehle an Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen. Doch er sieht Zeichen vorsichtiger Hoffnung auf Besserung.
Holger Spierig
Sonntagsblatt
1 year ago
Sinti und Roma sind eine Minderheit in Deutschland. In dieser Rubrik stellen wir Bücher, Forschungsergebnisse und wichtige Literatur zum Thema vor.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 year ago
Die bayerische Diakonie-Präsidentin Sabine Weingärtner spricht im Interview über die wirtschaftlichen Herausforderungen, die Bürgergeld-Debatte und die Folgen der ForuM-Studie.
Rieke C. Harmsen, Helmut Frank, Roland Gertz
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Mit einer speziellen Führung durch die Ausstellung "Musikinstrumente" wendet sich das Deutsche Museum in München an Menschen mit Demenz. Musik wecke Erinnerungen - dies könne Demenzerkrankten helfen, teilte das Deutsche Museum am Montag in München mit. "Viele Studien belegen, dass Musik dazu beitragen kann, bei Menschen mit Demenz die Motorik zu verbessern, die Stimmung zu heben, das Sozialverhalten zu stärken und die Kommunikationsfähigkeit zu fördern", sagte Sandra Kittmann, verantwortlich für Barrierefreiheit beim Deutschen Museum.
epd
Sonntagsblatt
1 year ago
München (epd). Literaturkreis-Special mit Buchautor: Am Mittwoch, 24. April, lädt das Freiwilligenzentrum "z'sam" der Diakonie München und Oberbayern zu einem besonderen Lese- und Diskussionsabend ein. Im Mittelpunkt stehe der Roman "Der Sandler" von Markus Ostermair, der den Alltag von Obdachlosen auf der Straße beschreibt, teilte das z'sam am Montag mit. Der Autor ist Gast der Veranstaltung, ebenso wie die Ehrenamtskoordinatorin der Evangelischen Bahnhofsmission, Veronika Brader.
epd