Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Tina Deeken ist mehrfache Weltmeisterin im Para-Eisschwimmen. Der Sport im extrem kalten Wasser sei gut gegen ihre Schmerzen, sagt die Athletin, die nur mit Stöcken und Orthesen laufen kann. Aber Überwindung kostet sie die Kälte trotzdem jedes Mal.
Werner Nording
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Pop-Chamäleon, Weltmusiker, Menschenrechtsaktivist – Peter Gabriel hat viele Gesichter. Auch christliche Symbolik fließt immer wieder in seine Musik ein. Grund, sich näher mit dem ehemaligen Genesis-Frontmann zu befassen.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Die Diakonie Bayern hat zur bayerischen Landtagswahl im Herbst ein Positionspapier veröffentlicht. Darin hat sie ihre Standpunkte zu politischen Themenfeldern wie Migration, Arbeitslosigkeit, Pflege oder Digitalisierung zusammengefasst. Sie betont in dem am Dienstag verbreiteten Papier, dass Sozialstaat und Sozialpolitik am Menschen ausgerichtet sein müssten, um "das bisher Erreichte - auch in einem weltpolitisch schwierigen Umfeld - zu erhalten". Im Interesse der Menschen in Bayern müsste der Sozialstaat weiter gestärkt werden.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Das 700 Jahre alte Kirchlein St. Margareta in Frankenhof (Gemeinde Illschwang im Kreis Amberg-Sulzbach) ist Simultankirche des Jahres 2023. Das gab der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz jetzt bekannt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Der "FreiRaum" der Nürnberger evangelischen St. Markus-Gemeinde öffnet am Sonntag (19. März, 10 Uhr) seine Pforten. Kirchengemeinde und Stadt haben in Gibitzenhof einen Stadtteiltreffpunkt geschaffen, an dem Beratungen angeboten werden und Kultur und Freizeit auf den Weg gebracht werden, teilte die Stadt am Dienstag mit. Nach der Renovierung des angrenzenden Platzes soll ab Sommer 2023 auch ein Außen-Café hinzukommen. Der Platz soll zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) fertig sein, hieß es. Dieser beginnt am 7. Juni.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Das Förderprogamm "gemeinsam.Brücken.bauen" wird im Schuljahr 2023/24 fortgesetzt. Das habe der bayerische Ministerrat am Dienstag in seiner Kabinettssitzung beschlossen, teilte das Kultusministerium mit. Seit Mai 2021 bieten Bayerns Schulen diese Unterstützungsmaßnahme an, um die Folgen der Corona-Pandemie für die Schülerinnen und Schüler abzumildern. Dabei würden Kinder und Jugendliche durch individuelle Förderangebote, Zusatzkurse am Nachmittag oder mit Tutorenprogrammen unterstützt, erläuterte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler).
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Die Münchner Frauenkirche bietet künftig ein neues Führungskonzept für Menschen ohne Bezug zum Christentum an. Der Dom sei ein Ort, "der allen offen steht, egal welchen Glaubens und welcher Herkunft", erklärte Monsignore Klaus Peter Franzl laut Mitteilung des Erzbistums München und Freising vom Dienstag. Ziel des neuen Führungskonzepts mit dem Titel "Einladung an alle Menschen" sei, "dass unser christlicher Glaube verständlicher gemacht wird für alle, die sich dafür interessieren". Im Zentrum stünden Erklärungen zu kirchlichen Riten und Symbolen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Erlangen (epd). Die Mitglieder der Lebenshilfe Bayern wählen am Freitag (17. März) bei einer Mitgliederversammlung in Erlangen eine neue Landesvorsitzende. Um die Nachfolge der verstorbenen langjährigen Lebenshilfe-Landesvorsitzenden, Barbara Stamm, bewirbt sich die ehemalige bayerische Sozialministerin Carolina Trautner (CSU), teilten die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Gerhard John und Hildegard Metzger am Dienstag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) unterstützt ein Projekt des Münchner Vereins Retla, in dem einsamen Seniorinnen und Senioren ehrenamtliche Telefonpaten, sogenannte Telefon-Engel, an die Seite gestellt werden. Gerade ältere Menschen, die sozial isoliert, verwitwet oder gesundheitlich eingeschränkt sind, litten häufig unter Gefühlen von Einsamkeit, betonte der Minister. Die Corona-Pandemie habe dieses Phänomen noch verstärkt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Zahl ist so hoch wie nie. Ein europäisches Museumsprojekt beleuchtet nun die Kulturgeschichte der Migration. Fünf bayerische Museen beteiligen sich.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Die beiden Nürnberger christlichen Kliniken, das St. Theresien-Krankenhaus und Martha-Maria-Krankenhaus wollen sich zusammenschließen. Es sei wohl die erste ökumenische Fusion von zwei Kliniken in Bayern, sagte der Sprecher von Martha-Maria, Volker Kiemle, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag. Das St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg ist eine Gründung der Ordensgemeinschaft der Schwestern vom Göttlichen Erlöser. Das Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg gehört zum Diakoniewerk Martha-Maria der Evangelisch-methodistischen Kirche.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Ludwig Spaenle (CSU), kritisiert einen geplanten Auftritt von Roger Waters in München. Der Musiker sei ein "exponierter Verfechter der Boykott-Kampagne gegen Israel", heißt es in einer Mitteilung Spaenles am Dienstag. Aus seiner Sicht müsse die Landeshauptstadt den Vertrag für das Konzert in der städtischen Olympiahalle kündigen, so Spaenle, angesichts der aktuellen Beratungen des Münchner Stadtrats über das Gastspiel des Künstlers im Mai.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Frauen in Bayern leiden häufiger an Rückenschmerzen als Männer. Rund 26 Prozent der Frauen seien im Jahr 2021 mindestens einmal wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung gewesen, teilte die Barmer in Bayern am Dienstag mit. Bei den Männern waren es rund 21 Prozent. Die Zahlen würden aus einer Analyse der Krankenkasse hervorgehen, hieß es. Zwar seien Rückenschmerzen bei den 80- bis 89-Jährigen am häufigsten verbreitet, aber in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen sei im Jahr 2021 bereits knapp jeder Sechste wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung gewesen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg bietet deutschlandweit etwas Einmaliges. An der evangelischen Gesamtschule gibt es jüdischen Religionsunterricht und koscheres Essen in der Mensa. Die Schulfamilie lebt den Dialog der Religionen.
Jasmin Kluge, Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Würzburg (epd). Noch bis zum 2. Mai werden Kandidatinnen oder Kandidaten für den Würzburger Friedenspreis 2023 gesucht. Seit 1995 wird der Preis jährlich an eine Gruppe oder eine Einzelperson aus der Region verliehen, die sich besonders für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbeitung, für Völkerverständigung oder die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen eingesetzt hat, wie das Friedenspreis-Komitee am Montag mitteilte. Aufgerufen sind Bürgerinnen und Bürger aus Würzburg und ganz Unterfranken, Vorschläge einzureichen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird dieses Jahr zum 29.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München, Berlin (epd). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Pläne zur Krankenhausreform gegen anhaltende Kritik der Bundesländer verteidigt. Auf dem sogenannten Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft am Montag in Berlin nannte Lauterbach einen Umbau der Krankenhauslandschaft "zwingend notwendig". Die Lage der Kliniken sei aktuell "noch nie so trist und schwierig" gewesen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Münsterschwarzach (epd). Die bayerischen Bischöfe treffen sich ab diesem Dienstag (14. März) in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach (Kreis Kitzingen) zu ihrer Frühjahrsvollversammlung. Die Freisinger Bischofskonferenz will dort unter anderem über das Engagement der katholischen Bistümer und Erzbistümer für Demokratie, Menschenwürde sowie politische Bildung gegen ein Erstarken menschenverachtender und rechtsextremer Einstellungen beraten, teilte das Erzbistum München und Freising am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Eichstätt (epd). Mit einem neuen Kinderbuch wollen Experten der gesellschaftlichen Unsicherheit mit Krankheitsbildern wie Angst, Depression oder auch Traumata entgegenwirken. Konkret richtet sich das im Herder-Verlag erschienene Kinderbuch an Soldatenfamilien, wie die Katholische Universität Eichstätt am Montag mitteilte. Herausgegeben hat das Buch das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU, entstanden ist es im Rahmen des "Mutmacher"-Projekts von Deutscher Härtefallstiftung, Katholischer Familienstiftung und dem Psychotraumazentrum der Bundeswehr.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Weil in Deutschland Fachkräfte fehlen und in Kenia vielen jungen Menschen die Perspektiven, arbeiten Hochschulen aus Nairobi und Koblenz gemeinsam an einer Lösung. Ein erster Schritt ist ein Programm für angehende Pflegeazubis aus Ostafrika.
Birte Mensing
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Am vergangenen Donnerstagabend hat ein Mann in einem Gebetshaus der Zeugen Jehovas sieben Mitglieder der Glaubensgemeinschaft erschossen. Verhandelt wird der Anschlag als Amoklauf – Oliver Marquart kommentiert, warum das falsch ist.
Oliver Marquart
Checked
27 minutes 36 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/