Für unser Jubiläumsjahr haben wir auch wieder einen hörenswerten Querschnitt durch die verschiedenen musikalischen Genres geplant:
von klassischer und spannend interpretierter Orgelmusik auf unserer einmaligen Mutin-Cavallié-Coll-Orgel,
über intime Liedermacher-Angebote "an einem Sommerabend"
und die Möglichkeit, die eigenen Lieblingslieder beim Sing-Along mit vielen anderen erklingen zu lassen,
bis hin zu modern interpretierten und übersetzten Klassiker aus Rock und Pop in der Reihe "Lieder und Lyrik".
Außerdem jeden Sonntag einen mit Orgel (Konzertmusikerin und A-Musikerin Ruth Spitzenberger) und Gitarre (Pfr. Stefan Nagel) musikalisch vielfältig und professionell gestaltete Gottesdienste.
"Wer soll das bezahlen?!"
2.März, 16.00 Uhr, Matthäuskirche Bad Kötzting:
wer soll das bezahlen? ... niemand, denn unsere Mutin-Cavaillé-Coll-Orgel ist abbezahlt!
Viele von Ihnen haben mitgeholfen, dass wir unsere einmalige Orgel in so kurzer Zeit abbezahlen konnten. Dafür ein herzliches Dankeschön in Form eines Konzertes:
Ruth Spitzenberger und Konrad Linkmann nehmen Sie mit vier Händen, vier Füßen und zwei Instrumenten mit in ein heiters Konzert zum Faschingssonntag.
Als Förderer unserer Orgel haben Sie schon eine Einladung erhalten. Aber auch für Sie, die Sie Musik lieben und bisher noch keine Möglichkeit hatten zu spenden, ist dieses Konzert kostenlos.
Und wenn Sie z.B. das Konzert mit den französischen Weihnachtsliedern erlebt haben, wissen Sie: Musik von unserer Orgel und mit unserer Organistin und ihren Gästen ist eh unbezahlbar :-)
Lieder und Lyrik "searching, seek and ... hold fast"
18. Mai, 18.00 Uhr Matthäuskirche Bad Kötzting
Songs aus Rock und Pop zu "suchen", "finden" und "festhalten". Der ins deutsche übertragene Text des Songs wird von Pfarrerin Nagel rezitiert, der Song wird in der Originalsprache, aber in einer für Gitarre und Gesang umgeschriebenen Version von Pfarrer Nagel zu Gehör gebracht.
Sing-along "auf, gemerkt!"
26. Oktober, 17.00 Uhr Matthäuskirche
Lieder, von denen Sie der Meinung sind, dass man sie sich merken soll stehen beim Sing-along im Mittelpunkt.
Sie bestimmen das Programm:
In den Wochen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Lieder vorschlagen, während der Veranstaltung wird per Abstimmung über smartphone das jeweils nächste Lied bestimmt.
Vor allem aber: Sie singen mit!