Geschichte

Es begann mit den ersten Protestanten, die beruflich in den bayerischen Wald gekommen sind. Zöllner, Bahnarbeiter. Sie gründeten 1899 den "Verein der Protestanten". Jahrzehntelang war es ein kleiner, aber kontinuierlicher Kreis von Menschen, die sich regelmäßig zum Gottesdienst trafen und dafür den sogenannten "Betsaal" in der Bahnhofstraße kauften. 

1925 beschloss eine Versammlung von 32 Personen, dass eine Kirchengemeinde Kötzting (damals noch als Tochterkirchengemeinde von Cham, aber schon als eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts) gegründet werden soll. 

Nachdem ab 1945 viele evangelische Flüchtlinge dazu gekommen waren, fand die erste Kirchenvorstandswahl statt. Außerdem keimte da schon der Gedanke, eine eigene Kirche zu bauen. Das wurde 1955 mit der Matthäuskirche auf der Platte in Kötzting verwirklicht. 

 

Zeitung
Bildrechte Kötztinger Zeitung

Vortrag "Evangelisch im Kötztinger Land"

Sonntag 1. Juni, 16.00 Uhr, Matthäuskirche Bad Kötzting

100 Jahre Evangelisch im Kötztinger Land und 70 Jahre Matthäuskirche

Clemens Pongratz, Stadtarchivar, bekannt durch zahlreiche Führungen in und um Bad Kötzting und durch seinen Blog "Kötztinger Geschichte(n)" nimmt uns mit in die Geschichte der Evangelischen in Bad Kötzting und Umgebung.

Der Vortrag ist gleichzeitig die Eröffnung unserer Ausstellung "100 Jahre Evangelisch im Kötztinger Land und 70 Jahre Matthäuskirche"

alst-neu
Bildrechte Pfr. St. Nagel

Ausstellung "100 Jahre Evangelisch im Kötztinger Land und 70 Jahre Matthäuskirche"

1. - 29. Juni Matthäuskirche Bad Kötzting

Viele tausend Seiten Archivmaterial wurden gesichtet und ausgewertet, Zeitzeugen interviewt und interaktive Inhalte erstellt: 

Erleben Sie die Geschichte der Evangelischen im Kötztinger Land!

Hudlach
Bildrechte Pfr. St. Nagel

Wanderung zur Erinnerung an Renata Moltrecht

Sonntag 25. Mai 14.00 Uhr Parkplatz Hudlach

9 Kilometer zu Fuß zum Gottesdienst? Für Renata Moltrecht aus Hudlach war das jeden Sonntag so. Wir machen uns auf ihre Spuren und gehen den Weg nach - nicht ganz bis zur Kirche, sondern bis zum S'Kaffee in Bad Kötzting. Dort ist Zeit für Erholung und Austausch. 

Der Rückweg bzw. der Rücktransport erfolgt mit unserem Gemeindebus.